Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 90513 Zirndorf aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 29. Mai 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Zirndorf sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Die Postanschrift von Rossmann in Zirndorf ist:

Rossmann
Nürnberger Str. 29 a
90513 Zirndorf

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Zirndorf bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Zirndorf auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/bayern/zirndorf/nuernberger-str--29-a.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
49.441504132895 10.962301237373

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Zirndorf

Kurzinformationen über 90513 Zirndorf

  • Anwanden (fränkisch: Oh-wandn) ist ein Gemeindeteil der Stadt Zirndorf im mittelfränkischen Landkreis Fürth in Bayern. Anwanden liegt in der Gemarkung Leichendorf.
  • Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Fürth ist eines der 10 Dekanate des Kirchenkreises Nürnberg. Sein Gebiet umfasst die kreisfreie Stadt Fürth und den größten Teil des Landkreises Fürth. Das Dekanat wurde 2000 in drei eigenständige Regionen mit eigenen Dekanatssitzen aufgeteilt. Jörg Sichelstiel leitet das Dekanat Fürth Stadt. Für die Region Fürth-Süd ist die Dekanin Almut Held zuständig. In der Region Fürth-Nord amtiert Dekan Friedrich Schuster.
  • Der Landkreis Fürth ist ein Landkreis westlich der Städte Fürth und Nürnberg im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Der Landkreis ist Mitglied der Planungsregion Nürnberg und der Metropolregion Nürnberg.
  • Dies ist die Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland. Hier sind alle Rugby-Union-Vereine in Deutschland gelistet, die Mitglied des Deutschen Rugby-Verbandes sind oder am aktiven Spielbetrieb in einer Liga teilnehmen. Der International Rugby Board verzeichnete im September 2012 eine Vereinszahl von 110 für Deutschland. Einige der Vereine, die an den deutschen Ligen teilnehmen, bestehen aus Mannschaften der in Deutschland stationierten Streitkräfte der USA und Großbritanniens. Diese müssen nicht notwendigerweise Mitglied im Deutschen Rugby-Verband sein. Beispiele für US-Armee-Vereine in Deutschland sind die Mannschaften in Illesheim, Ramstein und Vilseck. Der RC Mönchengladbach Rhinos und die Elmpt Falcons sind wiederum Mannschaften der britischen Armee in Deutschland. Andere Vereine, wie der RC Kaiserslautern, rekrutieren zwar Teile der Spieler aus der US-Armee in Deutschland, haben aber auch eigene deutsche Spieler. Der älteste Rugby-Union-Verein in Deutschland ist der DSV Hannover 78. Er wurde 1878 als DFV Hannover in einer Zeit gegründet, in der es in Deutschland noch keine klare Differenzierung zwischen Fußball und Rugby gab.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Otto Gekeler (* 21. März 1913 in Tumlingen bei Freudenstadt, Schwarzwald; † 22. März 1999 in Zirndorf) war ein deutscher Volkswirt, der das ganzheitliche Prinzip der Warenwissenschaft der stiefmütterlichen Behandlung in den etablierten Wirtschaftsfächern gegenüberstellte. Er war 1971 Gründungsmitglied der „Deutschen Gesellschaft für Warenkunde und Technologie“ (DGWT) und 1972 gemeinsam mit Josef Hölzl Gründer der warenwissenschaftlichen Zeitschrift FORUM WARE (in Nachfolge der DGWT-Informationen), 1978 bis 1984 war er Präsident der DGWT und Nestor der IGWT. In Hoya an der Weser, dem Geburtsort Johann Beckmanns, wurde 1984 bei der Internationalen Gesellschaft für Warenkunde und Technologie (IGWT) mit seiner Initiative ein „Internationaler Johann Beckmann-Kreis“ gegründet, aus dem 1987 die „Johann Beckmann – Gesellschaft e.V.“ und das „Johann Beckmann-Journal“ hervorgingen. Die belgische Universität Ghent verlieh ihm 1989 die Sarton-Medaille. Die erste Johann Beckmann-Medaille wurde ihm 1997 in Wien verliehen.
  • Der TSV 1861 Zirndorf ist ein 1861 gegründeter Sportverein aus der mittelfränkischen Stadt Zirndorf.
  • Weiherhof (fränkisch: Waiea-hohf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Zirndorf (Mittelfranken, Bayern). Weiherhof liegt in der Gemarkung Bronnamberg.
  • Wintersdorf (fränkisch: Windeasch-doaf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Zirndorf im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern). Wintersdorf liegt in der Gemarkung Leichendorf.
  • Zirndorf ([ˈt͡sɪʁndɔʁf] , fränkisch: Dsian-doaf) ist die Kreisstadt des Landkreises Fürth im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Nürnberg.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.