Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 65183 Wiesbaden aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 31. Juli 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Wiesbaden sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Die Postanschrift von Rossmann in Wiesbaden ist:

Rossmann
Kirchgasse 72-74
65183 Wiesbaden

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Wiesbaden bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Wiesbaden auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/hessen/wiesbaden/kirchgasse-72-74.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
50.082178643808 8.238288522505

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Wiesbaden

Kurzinformationen über 65183 Wiesbaden

  • Der 1. VC Wiesbaden ist ein Volleyball-Verein, dessen erste Frauenmannschaft in der 1. Volleyball Bundesliga spielt. Der Verein wurde 1977 gegründet und hat zurzeit rund 280 Mitglieder. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt seit der Saison 2018/19 in der 2. Volleyball Bundesliga Süd.
  • Die Hessische Staatskanzlei gegenüber dem Kochbrunnenplatz in Wiesbaden ist die im ehemaligen Grand Hotel Rose gelegene Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des hessischen Ministerpräsidenten. Hier finden auch die Kabinettssitzungen der Landesregierung statt. In der Staatskanzlei ist unter anderem auch der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten angesiedelt, zu dem die Hessische Landesvertretung beim Bund in Berlin und die Hessische Landesvertretung bei der EU in Brüssel gehören.
  • Es gibt in Deutschland mehrere liberale Stiftungen, die im Sinne einer parteinahen Stiftung der FDP nahe stehen.
  • Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Mit 283.083 Einwohnern (31. Dezember 2022) ist Wiesbaden nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt Hessens. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf etwa 300 Quadratkilometern. Mainz und Wiesbaden sind die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Flächenländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Die Großstadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Die Stadt Wiesbaden zählt zu den wohlhabendsten Deutschlands und zu jenen mit einer überdurchschnittlichen Kaufkraft (siehe Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur).
  • Klarenthal ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Name geht auf das nahe gelegene ehemalige Kloster Klarenthal zurück, von dem noch einige Gebäude erhalten sind. Die Siedlung im Stil einer „Trabanten-“ bzw. Satellitenstadt wurde Anfang der 1960er Jahre an den Hängen des Taunus und mit Blick auf die Wiesbadener Innenstadt auf der grünen Wiese nach dem Plan von Ernst May durch die Nassauische Heimstätte errichtet. Überwiegend besteht sie aus großen Mehrfamilienhäusern und Wohnhochhäusern, welche mit viel Grün umgeben sind. Daneben finden sich auch viele Reihenhäuser. Der erste Spatenstich fand am 11. September 1964 statt, im Februar 1966 wurden die ersten Wohnungen bezogen. Heute leben hier ca. 10.400 Einwohner. In Klarenthal sind einige soziale Brennpunkte bekannt, in den vergangenen sechs Jahren wurden gerade in Klarenthal-Nord (4.500 Einwohner) allerdings umfangreiche soziale Projekte gestartet, um soziale Risiken abzumildern. Modellhaft für Wiesbaden und das Rhein-Main-Gebiet sind ein Concierge-Dienst im Hochhausquartier, ein eigenes Stadtteilfernsehen und mehrere Stadtteiltreffs für Senioren. Ehrenamtliches Engagement trägt hier einen großen Teil der sozialen Aufgabenstellungen. In Wiesbaden-Klarenthal befindet sich das Bundesleistungszentrum (BLZ) für den Schießsport.
  • Mitte () ist ein Orts- und Verwaltungsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Wiesbaden-Mitte ist geprägt durch das Zentrum mit seiner Fußgängerzone und das höher liegende Bergkirchenviertel, die zusammen das Historische Fünfeck bilden. Die südliche Innenstadt reicht mit der Bahnhofsstraße bis vor den Hauptbahnhof und ist eher durch Wohnen geprägt. Wiesbadens Fußgängerzone reicht vom Schlossplatz über die Einkaufsstraße Kirchgasse/Langgasse bis zur Schwalbacher Straße. Der Ortsteil Wiesbaden-Mitte beherbergt den Hessischen Landtag und eine Vielzahl von Behörden der Stadt und des Landes.
  • Nordost ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Stadtbezirk umfasst Eigenheim, den Neroberg, das Nerotal, das Dambachtal und das Komponistenviertel. Oftmals wird der Bezirk Eigenheim-Nordost genannt. Auch das Kurhaus mit Kurpark und Bowling Green und das Hessische Staatstheater mit dem Warmen Damm gehören zum Stadtbezirk.
  • Rheingauviertel, Hollerborn ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Als Wohnviertel im Südwesten der Landeshauptstadt entstand es weitgehend zwischen den Jahren 1902 und 1908 im Stil des Historismus als sogenanntes Gründerzeitviertel. Als Wiesbaden zur Zeit des Kaiserreiches und vor allem um die Jahrhundertwende 1900 seine Blütezeit als Weltkurstadt erlebte, der Kaiser alljährlich im Mai zur Kur weilte und die Stadt die meisten Millionäre Deutschlands zählte, gab es ein enormes Bevölkerungswachstum (von ca. 33.000 Einwohnern im Jahre 1870 auf ca. 109.000 Einwohner 1910). Dies machte umfangreiche Stadterweiterungen notwendig. Neben den östlichen und nördlichen ausgedehnten Villengebieten entstand vor allem eine meist viergeschossige geschlossene Wohnbebauung um die Ringstraße (Kaiser-Friedrich-Ring und Bismarckring), welche in einem Viertelkreisbogen vom südlich gelegenen Hauptbahnhof bis zum nordwestlich gelegenen Sedanplatz um das historische Zentrum der Stadt, das sogenannte Historische Fünfeck, führte. Außerhalb der Ringstraße entstand im Süden das Dichterviertel, im Nordwesten das Feldherrenviertel und dazwischen das Rheingauviertel. Maßgebenden Anteil an seiner Gestaltung hatte der Stadtbaumeister Felix Genzmer, der von 1881 bis 1903 in Wiesbaden wirkte. Die reich geschmückten Bürgerhäuser sind überwiegend im Stil des Historismus entstanden und beherbergten zum Großteil herrschaftliche Bürgerwohnungen mit 3,50 m hohen Decken, Stuck und Flügeltüren und hatten oft riesige Ausmaße von bis zu 200 m². In späteren Jahren wurden diese Wohnungen oftmals der besseren Vermietbarkeit wegen in kleinere Einheiten aufgeteilt. Heute wohnen im Rheingauviertel hauptsächlich Studenten und junge Familien mit gehobenem Bildungsgrad und mittlerem Einkommen. Das Kerngebiet des Rheingauviertels wird im Norden begrenzt von der Dotzheimer Straße, im Osten vom Kaiser-Friedrich-Ring, der Teil der Ringstraße ist, im Süden von der Schiersteiner Straße und im Westen vom Lorelei- bzw. Konrad-Adenauer-Ring, wobei sich das verwaltungstechnische Rheingauviertel auch noch westlich davon erstreckt, jedoch hier modernere Bebauung aufweist. Südwestlich der Niederwaldstraße (zwischen Karlsbader Platz und Schiersteiner Straße) findet sich ebenfalls modernere Bebauung aus den 1960er Jahren. Die meisten Straßen sind als Alleen ausgebildet und haben meist kleine Vorgärten zur Straße hin. Am westlichen Ende der Rheinstraße steht die evangelische Ringkirche mit ihrem 65 m hohem Zwillingsturm. Eine Sehenswürdigkeit am Rande des Kerngebiets ist das Bauarbeiterdenkmal. Seinen Namen verdankt das Viertel der Namensgebung seiner Straßenzüge. Diese sind allesamt nach Orten im Rheingau benannt: Im Kerngebiet des Viertels befinden sich: Außerhalb des Kerngebietes befinden sich: Hollerborn ist ein alter Flurname und setzt sich aus den Begriffen Holler für Holunder und born für Quelle zusammen.
  • Südost ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Stadtbezirk erstreckt sich südöstlich des Historischen Fünfecks, von der Wilhelmstraße bis zum Südfriedhof. Im Westen umfasst er das Dichterviertel, im Osten die Housing Area Hainerberg. Der Norden wird von der Bierstadter Straße begrenzt.
  • Westend, Bleichstraße ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der mit einer Fläche von 0,67 Quadratkilometern kleinste Wiesbadener Ortsbezirk ist dicht bebaut und architektonisch vor allem durch gründerzeitliche Gebäude geprägt.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.