Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 52391 Vettweiß aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Juni 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Vettweiß sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-19:00 |
Dienstag | 08:30-19:00 |
Mittwoch | 08:30-19:00 |
Donnerstag | 08:30-19:00 |
Freitag | 08:30-19:00 |
Samstag | 08:30-19:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Die Postanschrift von Rossmann in Vettweiß ist:
Rossmann
Gereonstr. 137 e
52391 Vettweiß
Gereonstr. 137 e
52391 Vettweiß
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Vettweiß bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Vettweiß auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/vettweiss/gereonstr--137-e.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.732736734364 | 6.595863504507 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Vettweiß
Kurzinformationen über 52391 Vettweiß
- Frangenheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Bis 1932 war Frangenheim eine eigenständige Gemeinde in der preußischen Rheinprovinz.
- Gladbach mit dem Weiler Mersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen).
- Jakobwüllesheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
- Kelz ist die zweitgrößte Ortschaft in der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.
- Kettenheim ist ein Weiler in der Nähe von Vettweiß im Kreis Düren, aber kein eigener Ortsteil. Der Ort hat einige Bauernhöfe und liegt recht ländlich. Kettenheim hat 103 Einwohner. Der Ort wurde in einer Urkunde von 23. Mai 1072 erstmals erwähnt, als Erzbischof Anno II. von Köln der Abtei Groß St. Martin den Zehnten seines Hofes zu Wisse (Vettweiß) und zu Kathinheim (Kettenheim) schenkte. 1172 ist in Katinheim (Kettenheim) eine Burg genannt, die bis ins 14. Jahrhundert Lehen des Erzstifts Köln war. Kettenheim war seit dem 19. Jahrhundert eine Gemeinde in der Bürgermeisterei Froitzheim des Kreises Düren. Im Jahre 1910 hatte Kettenheim 104 Einwohner. Am 1. Oktober 1932 wurde Kettenheim nach Vettweiß eingemeindet. In der Feldgemarkung liegt der jüdische Friedhof Kettenheim.
- Lüxheim ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
- Sievernich ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.
- Soller ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
- Die Kirche St. Johann Baptist ist die römisch-katholische Filialkirche des Ortsteils Sievernich der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Die Kirche ist unter Nummer Sie-5 in die Denkmalliste der Gemeinde Vettweiß eingetragen.
- Vettweiß ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Düren.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.