Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 29410 Salzwedel aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 18. September 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Salzwedel sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Die Postanschrift von Rossmann in Salzwedel ist:

Rossmann
Buchenallee 1
29410 Salzwedel

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Salzwedel bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Salzwedel auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/sachsen-anhalt/salzwedel/buchenallee-1.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
52.843993059305 11.169149706593

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Salzwedel

Kurzinformationen über 29410 Salzwedel

  • Der Altmarkkreis Salzwedel ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt.
  • Andorf ist ein Ortsteil und eine Ortschaft der Hansestadt Salzwedel, im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
  • Der Bürgermeisterhof Salzwedel ist ein denkmalgeschütztes Ensemble aus historischen Fachwerkhäusern in der Hansestadt Salzwedel. Sie liegen zentral an der Burgstraße auf Höhe des ehemaligen Stadttors „Am Siel“ und grenzen an der Rückseite an die Burg Salzwedel, die wie diese zu den ältesten Gebäuden der Stadt zählen. Das Anwesen ist als vierseitiger Hof angelegt. Die Hofbebauung in Fachwerkbauweise spiegelt anschaulich die verschiedenen Bauepochen der altmärkischen Hansestadt – von der in die ältesten Speichergebäude integrierten ehemaligen Stadtmauer zwischen Salzwedeler Alt- und Neustadt samt Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, über historische Fachwerkhäuser aus dem 16., 18. und 19. Jahrhundert, bis hin zu neuzeitlichen Anbauten aus dem 20. Jahrhundert, die zu DDR-Zeiten als Produktionshallen genutzt wurden. Zwischen Mitte des 16. und Mitte des 19. Jahrhunderts bewohnten mindestens vier Bürgermeister der Stadt Salzwedel mit ihren Familien die Häuser, woher die Bezeichnung Bürgermeisterhof rührt. Zu DDR-Zeiten beherbergte der Gebäudekomplex die „Produktionsgenossenschaft des Handwerks Modewerkstätten Salzwedel“, einen textilverarbeitenden Betrieb, der nach Wende abgewickelt wurde.
  • Dambeck ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
  • Jeebel gehört zur Ortschaft Riebau und ist ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
  • Das Laute’sche Haus und seine Nebengebäude, heute besser bekannt als Kultur-Nische (KuNi), sind ein denkmalgeschütztes Häuserkarree in der Altstadt der Hansestadt Salzwedel. Das aus drei separaten Fachwerkhäusern bestehende Ensemble auf zwei Flurstücken wird von der Neutorstraße im Osten, der Radestraße im Norden und der Salzstraße im Süden begrenzt und erstreckt sich über eine Fläche von 666 Quadratmetern. Im 20. Jahrhundert sowohl ein Beispiel für die verschiedenen Architekturepochen, die sich heute noch in dem eklektischen Bürgerhaus nachvollziehen lassen, als auch ein Beispiel für Einzelhandelsgeschichte der DDR, beherbergt das denkmalgeschützte Ensemble heute ein soziokulturelles Zentrum mit vielfältigen (kunst-)handwerklichen, kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten, die über die Stadtgrenzen hinausstrahlen.
  • Mahlsdorf ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
  • Maxdorf gehört zu Ortschaft Mahlsdorf und ist ein Ortsteil von Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
  • Die Hansestadt Salzwedel [ˈzaltsveːdəl] (plattdeutsch: Soltwedel) ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
  • Die Sparkasse Altmark West ist eine Sparkasse in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Salzwedel. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.