Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 38226 Salzgitter aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. September 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Salzgitter sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Die Postanschrift von Rossmann in Salzgitter ist:
Rossmann
In den Blumentriften 13
38226 Salzgitter
In den Blumentriften 13
38226 Salzgitter
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Salzgitter bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Salzgitter auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/niedersachsen/salzgitter/in-den-blumentriften-13.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.153374293197 | 10.330633992806 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Salzgitter
Kurzinformationen über 38226 Salzgitter
- Das Helios Klinikum Salzgitter in Niedersachsen ist eine Einrichtung der gleichnamigen GmbH und sichert die medizinische Grundversorgung vor allem für die Bevölkerung der Region Salzgitter. Es steht im Stadtteil Lebenstedt an der Kattowitzer Straße.
- Das Kranich-Gymnasium ist ein Gymnasium im Ganztagsbetrieb in Salzgitter-Lebenstedt. Es hat etwa 1000 Schüler.
- Lebenstedt ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Nord. Das ehemalige Dorf Lebenstedt gehörte bis zum 31. März 1942 zum Landkreis Wolfenbüttel und wurde durch ein Gesetz am 1. April 1942 ein Teil der Großstadt Watenstedt-Salzgitter, die mit Wirkung vom Januar 1951 in Salzgitter umbenannt wurde.
- Die Ortschaft Nord ist die größte der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen.
- Salzgitter [zalt͡sˈɡɪtɐ] ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen. Die kreisfreie Stadt ist Sitz der Salzgitter AG und bildet mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg eine Regiopolregion und eines der neun Oberzentren des Landes. Sie ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Salzgitter besteht in seiner jetzigen Form seit 1942 und war eine der wenigen neuen Stadtgründungen in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Stadt ist durch einen Stichkanal mit dem Mittellandkanal verbunden. Die nächsten Großstädte sind die nordöstlich an das Stadtgebiet grenzende Stadt Braunschweig, die 30 km westlich gelegene Stadt Hildesheim und die 50 km entfernte, nordwestlich gelegene Stadt Hannover. Salzgitter wurde 1942 erstmals Großstadt, hatte aber am Stichtag 31. Dezember 2012 laut europäischem Zensus 2011 nur noch 98.095 Einwohner und wurde somit eine Mittelstadt. Zum 30. September 2015 überschritt die Stadt mit einer amtlichen Einwohnerzahl von 100.365 wieder die Schwelle zur Großstadt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.