Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 46117 Oberhausen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 21. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Oberhausen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Die Postanschrift von Rossmann in Oberhausen ist:

Rossmann
Heinestr. 5
46117 Oberhausen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Oberhausen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Oberhausen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/oberhausen/heinestr--5.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
51.501952083135 6.885864007618

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Oberhausen

Kurzinformationen über 46117 Oberhausen

  • Alt-Oberhausen ist ein Stadtbezirk von Oberhausen, der sich neben den ursprünglichen Stadtteilen Lirich und dem der Industrialisierung zum Opfer gefallenen Ortsteil Lippern in die Stadtteile Alstaden, Bermensfeld, Borbeck mit Dellwig und Frintrop, Dümpten mit Vennepoth, Knappenviertel, Neue Mitte mit Grafenbusch, Oberhausen-Mitte mit Marienviertel und Brücktorviertel, Schlad und Styrum gliedert. Er grenzt im Norden an die Stadtbezirke Sterkrade und Osterfeld, im Osten an die kreisfreie Stadt Essen sowie an Mülheim an der Ruhr im Osten und Süden und an die kreisfreie Stadt Duisburg im Westen. Seine Grenzen entsprechen denen der Stadt Oberhausen von 1929 vor dem Zusammenschluss mit Sterkrade und Osterfeld. Weiteres siehe Hauptartikel Oberhausen.
  • Die Gesamtschule Osterfeld (GSO) ist eine Gesamtschule in Oberhausen Osterfeld. Sie ist eine der größten Schulen NRWs mit einer Schülerschaft von über 1500 Schülern, häufig achtzügigen Jahrgängen und rund 140 tätigen Lehrkräften.
  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Die Liste der Straßen in Oberhausen-Borbeck beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Borbeck mit den entsprechenden historischen Bezügen.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern. Oberhausen gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr. Der 1758 auf dem heutigen Stadtgebiet in Betrieb genommenen Eisenhütte St. Antony, der ersten im Ruhrgebiet, verdankt Oberhausen den Beinamen „Wiege der Ruhrindustrie“. Heute bilden Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen einen Schwerpunkt der Wirtschaft; Einkaufscenter, Freizeitpark, Museen, Theater und andere Attraktionen verzeichnen jährlich hohe Besucherzahlen.
  • Osterfeld-Heide ist ein Stadtteil im Westen des Oberhausener Stadtbezirks Osterfeld, der Ende 2023 7.348 Einwohner (mit Stemmersberg und Eisenheim) zählte und eine Fläche von 1,43 km² aufweist. Zum Stadtteil werden auch der Stemmersberg mit der gleichnamigen Siedlung und die Siedlung Eisenheim gezählt. Osterfeld-Heide ist einer von vier Oberhausener Stadtteilen, die Heide im Ortsnamen tragen. Sie würdigen damit die Landschaft, die dieses Gebiet noch bis Ende des 19. Jahrhunderts prägte.
  • Osterfeld ist seit 1929 ein Stadtbezirk von Oberhausen, der sich in die Stadtteile Klosterhardt, Osterfeld-Heide (mit Stemmersberg und Eisenheim), Osterfeld-Mitte, Rothebusch, Tackenberg (Ost) und Osterfeld-Süd/Vondern gliedert. Er grenzt im Norden und im Osten an die kreisfreie Stadt Bottrop, im Süden an den Stadtbezirk Alt-Oberhausen (wobei die Emscher die Grenze markiert) und im Westen an den Stadtbezirk Sterkrade. Mit einer Fläche von rund 11 km² und einer Einwohnerzahl von knapp 40.000 ist es jeweils der kleinste der drei Oberhausener Stadtbezirke.
  • Riwetho eG – Genossenschaft für selbstverwaltetes, multikulturelles, soziales und ökologisches Wohnen ist eine standortgebundene Wohnungsbaugenossenschaft in Oberhausen. Sie ist 1998 aus einer Bewohnerinitiative zum Kauf der abrissbedrohten Siedlung „Ripshorster Straße“ der Thyssen AG am Rande der Neuen Mitte Oberhausen hervorgegangen und versteht sich als Bewohnergenossenschaft und Modell einer selbstverwalteten Wohnsiedlung. Riwetho ist unter GnR 253 im Handels- und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Duisburg eingetragen. Neben der obligatorischen Mitgliedschaft in einem Prüfungsverband bestehen Mitgliedschaften im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen und im Wohnbund.
  • Die Siedlung Vondern ist eine ehemalige Bergarbeiter-Siedlung in Oberhausen-Osterfeld. Der Name leitet sich her von der Nachbarschaft zum einstigen Herrensitz Burg Vondern. Zusammen mit dem Süden von Osterfeld bildet Vondern den Stadtteil Osterfeld-Süd/Vondern. Am 31. Dezember 2022 lebten 2.831 Einwohner in diesem Stadtteil.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.