Öffnungszeiten Rossmann München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 81549 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 19. Juni 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann München
Die Postanschrift von Rossmann in München ist:
Rossmann
Minnewitstr. 31
81549 München
Minnewitstr. 31
81549 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann München auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/bayern/muenchen/minnewitstr--31.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann München
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.087750168118 | 11.599720147257 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann München
Kurzinformationen über 81549 München
- Der Fasangarten ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München und gehört zu dem Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten. Er bildet den südlichen Teil dieses Stadtbezirks südlich der Justizvollzugsanstalt Stadelheim und des Friedhofs am Perlacher Forst. Der Name des heutigen Stadtteils rührt von einem ehemaligen Forsthaus bei Perlach, dem seit Beginn des 18. Jahrhunderts bis ins Jahr 1805 eine Fasanenzucht angegliedert war. In den 1920er-Jahren entstand hier eine zunächst wilde Siedlung, die am 1. Oktober 1937 nach München eingemeindet wurde. Ursprünglich dem Stadtteil Perlach zugeordnet und dementsprechend auch heute noch in der Gemarkung Perlach liegend, bildet der Fasangarten heute zusammen mit Obergiesing den Stadtbezirk 17. Die Siedlung am Perlacher Forst (umgangssprachlich meist Ami-Siedlung) ist zentraler und profilgebender Teil des Fasangartens. Durch Fasangarten verläuft die Bahnstrecke München Ost–Deisenhofen, die im 20- bzw. 10-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit von der Linie S3 der S-Bahn München von Mammendorf nach Holzkirchen bedient wird. An dieser existiert der zweigleisige mit Seitenbahnsteigen ausgestattete S-Bahn-Haltepunkt München-Fasangarten. Das Bundespatentgericht hat seinen Sitz im Stadtteil.
- Hans Spanner (* 3. August 1908 in Graz; † 26. Januar 1991 in Kiefersfelden) war ein österreichischer Steuer- und Verwaltungsrechtler.
- Held & Francke ist ein österreichisches, vormals deutsches Bauunternehmen. In der Baubranche wird die Firma häufig mit der Abkürzung H&F oder HF bezeichnet. Gegründet wurde sie 1872 durch den Maurermeister Otto Held und den Kaufmann August Francke in Berlin. Bekanntheit erlangte sie schon bald durch große Bauprojekte in Berlin und Umgebung, später auch deutschlandweit. Im Jahr 1906 wurde das Unternehmen in die Held & Francke Aktien-Gesellschaft umgewandelt und dehnte seine Bautätigkeit auch in andere Teile Deutschland aus. 1921 erfolgte die Ausgründung von Firmenteilen in die Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft mit Sitz in München. Das Stammunternehmen in Berlin wurde 1927 mit der Industriebau AG verschmolzen, mit der es 1931 in Konkurs fiel. Die Ausgründung in München änderte ihren Namen auf Held & Francke Bauaktiengesellschaft und blieb noch über fast 60 Jahre selbständig, bis sie 1990 von Philipp Holzmann übernommen, 1996 in Philipp Holzmann Bauaktiengesellschaft Süd umfirmiert und 2002 in der Insolvenz der Muttergesellschaft mit untergegangen ist. Heute ist die Alleingesellschafterin der Held & Francke Bausgesellschaft m.b.H. mit Sitz in 4030 Linz die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. mit Sitz in Perg.
- Das Helene-Habermann-Gymnasium (Eigenschreibweise: Helene Habermann Gymnasium; bis 2021 Jüdisches Gymnasium) ist ein privates, staatlich anerkanntes Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten in Trägerschaft der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Nach einer Vorgängereinrichtung, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges nur wenige Jahre bestand, ist es das zweite Gymnasium in jüdischer Trägerschaft in der Geschichte der Stadt München.
- Obergiesing-Fasangarten ist der Stadtbezirk 17 der bayerischen Landeshauptstadt München. Zusammen mit dem Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching umfasst er ungefähr die historische Gemeinde Giesing und die Siedlung Fasangarten auf ehemals Perlacher Gemarkung.
- Quintinit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Mg4Al2[(OH)12|CO3]·3H2O, ist also ein wasserhaltiges Magnesium-Aluminium-Carbonat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Kristallographisch gesehen ist Quintinit ein Polytyp, das heißt seine Kristallstruktur besteht aus einem Schichtgitter mit abwechselnd in hexagonaler bzw. trigonaler Symmetrie kristallisierenden Struktureinheiten. Zur Unterscheidung werden diese zwar gelegentlich als Quintinit-2H bzw. Quintinit-3T bezeichnet, gelten jedoch nicht als eigenständige Modifikationen und Minerale. Quintinit entwickelt dünn- bis dicktafelige oder prismatische Kristalle, kommt aber auch in Form pyramidaler und rosettenförmiger Mineral-Aggregate vor. In reiner Form ist Quintinit farblos und durchsichtig. Durch Fremdbeimengungen kann er aber auch eine gelbe bis orangebraune Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.
- Ramersdorf-Perlach ist der Stadtbezirk 16 der bayerischen Landeshauptstadt München. Er besteht aus den beiden ehemaligen Gemeinden Ramersdorf (eingemeindet am 1. Januar 1864) und Perlach (eingemeindet am 1. Januar 1930) sowie den beiden auf dem ehemaligen Gemeindegebiet Perlachs liegenden Stadtteilen Waldperlach und Neuperlach. Die früheren Perlacher Ortsteile Michaeliburg und Fasangarten gehören heute weitgehend zu den Stadtbezirken Trudering-Riem bzw. Obergiesing-Fasangarten.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.