Öffnungszeiten Rossmann München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 81369 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | - |
Dienstag | 08:30-20:00 |
Mittwoch | 08:30-20:00 |
Donnerstag | 08:30-20:00 |
Freitag | 08:30-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann München
Die Postanschrift von Rossmann in München ist:
Rossmann
Albert-Roßhaupter-Str. 65
81369 München
Albert-Roßhaupter-Str. 65
81369 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann München auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/bayern/muenchen/albert-rosshaupter-str--65.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann München
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.11639626243 | 11.527665693181 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann München
Kurzinformationen über 81369 München
- Bukowiec (deutsch: Buchwald) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mysłakowice in Niederschlesien. Es liegt im Hirschberger Tal in einer Höhe von 400 bis 490 m. Im Ort gibt es eine Schloss- und Parkanlage mit einem bedeutenden Landschaftspark mit Staffagebauten und zahlreichen Teichen.
- James Arthur Baldwin (* 2. August 1924 in Harlem, New York City als James Arthur Jones; † 1. Dezember 1987 in Saint-Paul-de-Vence, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der weit über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinaus bekannt wurde. Viele seiner Arbeiten behandeln Themen wie Rassismus und Sexualität. Seine Erzählungen sind berühmt für den persönlichen Stil, in dem Fragen der Identität von Schwarzen und Homosexuellen und damit verbundener sozialer und psychologischer Druck zur Sprache kommen, lange bevor die soziale, kulturelle oder politische Gleichstellung dieser Gruppen erkämpft wurde.
- Kleinkunstbühnen (Kabarett) in München bilden einen Schwerpunkt der freien Münchner Theaterszene. Einen Ruf weit über München hinaus besitzt die 1956 gegründete Lach- und Schießgesellschaft, der Spielort von Dieter Hildebrandt. Ebenso angestammt war auch der im originalen Stil der 1970er Jahre belassene Heppel & Ettlich in Schwabing, der noch den Geist der Achtundsechziger atmete. Das Theater wurde 1976 von den beiden Neuköllnern Henry Heppel und Wolfgang Ettlich gegründet. Einige Größen der heutigen Comedy-Szene wie die Missfits, Helge Schneider und Piet Klocke begannen hier ihre Karrieren. Auch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude debütierte hier mit einem Soloprogramm; er spielt auch heute noch von Zeit zu Zeit mit der Gruppe Kabarest vor Publikum. Nach der Schließung der angestammten Spielstätte wird der Theaterbetrieb des Heppel & Ettlich in den Räumen des Kammertheater Schwabing fortgeführt; die alten Theaterräume übernahmen Susanne Rohrer und Christiane Brammer, die dort von Anfang Oktober 2009 bis Juni 2010 die Bühne – das Rohrer & Brammer – betrieben.
- In der Liste der Kulturdenkmale in Eckartsberga sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Eckartsberga und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2023).
- René Aguigah (* 1974 in Würzburg) ist ein deutscher Kulturjournalist und Autor. Er leitet das Ressort „Literatur“ von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
- Die Scala in Antwerpen war um 1900 ein Operetten-, Revue- und Varietétheater, teilweise auch als ein Café-concert bezeichnet. Später wurde aus dem Theater ein Kino. Inzwischen existiert beides nicht mehr.
- Schokolade ist ein Nahrungs- und Genussmittel, das in fester oder flüssiger Form vorkommt und sich überwiegend aus Kakaoerzeugnissen und Zuckerarten – im Falle von Milchschokolade auch Milcherzeugnissen – zusammensetzt. Schokolade wird in reiner Form genossen und als Halbfertigfabrikat weiterverarbeitet. Die spanischen Eroberer Mexikos brachten das Getränk und die Bezeichnung im 16. Jahrhundert nach Europa mit. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer.
- Sendling ist der Stadtbezirk 6 der bayerischen Landeshauptstadt München. Sendling liegt südlich des Stadtbezirks Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, grenzt im Westen an die Bahnstrecke München–Lenggries (S7, S20) und umschließt die Isar inklusive Flaucher im Osten. Historische Ortsteile Sendlings sind Untersendling und Mittersendling. Obersendling wurde bei der Gemeindebildung 1818 Thalkirchen zugeordnet und bildet heute einen Teil des Stadtbezirks Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Der Stadtbezirk Sendling-Westpark umfasst zudem Teile des historischen Gebiets Mittersendlings.
- Sendling-Westpark ist der Stadtbezirk 7 der bayerischen Landeshauptstadt München.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.