Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 45476 Mülheim an der Ruhr aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 5. Juni 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Mülheim an der Ruhr sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag -
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Die Postanschrift von Rossmann in Mülheim an der Ruhr ist:

Rossmann
Steinkampstr. 49
45476 Mülheim an der Ruhr

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Mülheim an der Ruhr bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Mülheim an der Ruhr auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/muelheim-an-der-ruhr/steinkampstr--49.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
51.446970100119 6.846609875492

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Mülheim an der Ruhr

Kurzinformationen über 45476 Mülheim an der Ruhr

  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Das Ruhrstadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Styrum der nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr. Es liegt direkt zwischen der A 40 und den Bahngleisen Dortmund–Duisburg. Derzeit wird es vom Fußballverein Mülheimer FC 97 (2023 in die Fußball-Oberliga Niederrhein aufgestiegen) genutzt. Die Spielstätte wurde 1925 mit einer Leichtathletikanlage und einem Spielfeld aus Naturrasen errichtet. In den 1970er Jahren spielte der 1. FC Mülheim in der 2. Fußball-Bundesliga. Zu dieser Zeit wurde die Sportstätte mit einer überdachten Tribüne mit 2000 Sitzplätzen ausgestattet. Das Fassungsvermögen betrug zu dieser Zeit 21.000 Plätze. Nach seinem Absturz in die Amateurklassen zog sich der 1. FC aber auf seine Heimatanlage an der Moritzstraße zurück. Das Ruhrstadion inklusive Vereinslokal wurde ab 1994 vom Verein Vatan Spor Mülheim übernommen, der später in Galatasaray Mülheim umbenannt wurde und in der Landesliga spielte. Highlight in der Vereinsgeschichte war das Testspiel gegen den „großen Bruder“ Galatasaray Istanbul im Juni 2004 vor 6000 Zuschauern. Außerdem wurde das Stadion mit seiner Laufbahn von Leichtathletikvereinen genutzt. Während Galatasaray nach finanziellen Querelen aufgelöst wurde, benötigte der Oberligist VfB Speldorf durch die Einführung der NRW-Liga samt neuer Bestimmungen eine neue Spielstätte. In dem Zuge wurde das Stadion saniert. Die Spielfläche wurde in ein Kunstrasenfeld umgewandelt, die roten und gelben Bänke wurden grün. Die Stehränge in den Kurven wurden beseitigt und nur auf der Gegengerade einige Stehtraversen gebaut. Von der Saison 2010/11 bis zur Saison 2014/15 nutzte der VfB das umgebaute Stadion, kehrte danach aber auf seine Anlage an der Saarner Straße zurück. In der Zwischenzeit wurde die Spielstätte noch einmal weiter saniert. Neben einer Brandschutzsanierung und der Neubestuhlung durch leuchtend rote Sitze wurden die Flutlichtanlage, die Beschallungsanlage und die Sprecherkabine erneuert. Mittlerweile nutzt der Mülheimer FC 97 das Stadion.
  • Styrum (hochdeutsch [ˈʃtiːʁʊm], lokal auch ['ʃtɨ:rʊm]) als Stadtteil von Mülheim an der Ruhr liegt am Unterlauf der Ruhr und ist am 1. April 1910 durch die Zweiteilung der jahrhundertealten Ansiedlung Styrum entstanden. Der andere Teil ist heute der Stadtteil Styrum von Oberhausen. Der Oberhausener Stadtteil wird auch als Unterstyrum, der Mülheimer Ortsteil als Oberstyrum bezeichnet.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.