Öffnungszeiten Rossmann Marl
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 45768 Marl aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 5. Dezember 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Marl

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Marl sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Marl

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Marl

Die Postanschrift von Rossmann in Marl ist:

Rossmann
Bergstr. 228
45768 Marl

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Marl

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Marl bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Marl auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/marl/bergstr--228.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Marl

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
51.654374069278 7.096864980279

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Marl

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Marl

Kurzinformationen über 45768 Marl

  • Alt-Marl ist der älteste Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Marl im Kreis Recklinghausen. Der historische Stadtkern liegt um die Kirche Sankt Georg. Alt-Marl im eigentlichen Sinne (statistische Bezirke Alt-Marl-Mitte, Riegefeld und Volkspark) hat 9.790 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023).
  • Brassert ist ein Stadtteil der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen. Er gründet sich auf eine Kolonie der Zeche Brassert und war zum Zeitpunkt der Stadtwerdung (1936) westliches Zentrum der Stadt.
  • Das 1906 gegründete Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK) in Marl (Hauptverwaltung: 45768 Marl, Hagenstr. 28) und Haltern am See hat rund 3000 Schülerinnen und Schüler. Im Laufe seiner Geschichte wurde die Schulbezeichnung mehrmals geändert (Berufsschule, Kollegschule, Berufskolleg). Die Schule erhielt ihren Namen von Hans Böckler (1875–1951), dem Politiker und früheren Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Dieser Artikel enthält eine Liste öffentlicher Bücherschränke in Nordrhein-Westfalen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit 84.331 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) nimmt sie auf der Liste der größten Städte Deutschlands den hundertsten Rang ein und ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Laut Landesentwicklungsplan ist Marl ein Mittelzentrum und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Schon vor der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1936 erlebte die heutige Große Mittelstadt einen raschen wirtschaftlichen sowie kulturellen Aufstieg und entwickelte sich innerhalb von 60 Jahren von einem westfälischen Dorf beinahe zu einer Großstadt. Noch heute ist die Stadt von den Branchen Chemie und Bergbau geprägt und beheimatet mit dem Chemiepark Marl einen der größten Chemie-Verbundstandorte in Europa. Mit der Zeche Auguste Victoria war Marl bis 2015 die drittletzte Steinkohlebergbaustadt Deutschlands. Bundesweit bekannt ist Marl vor allem für das hier ansässige Grimme-Institut.
  • Marl-Hamm ist ein Stadtteil der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen mit über 7000 Einwohnern. Er ist kurioserweise benannt nach dem nur etwa ein Zehntel der Einwohner zählenden, kleineren der beiden namensgebenden Dörfer von Hamm-Bossendorf, die heute zu Haltern am See gehören.
  • Polsum ist eine ehemalige Gemeinde in Vest Recklinghausen und Amt Marl und heute Stadtteil der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.
  • Die Skulptur Projekte sind eine internationale Kunstausstellung von Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren im westfälischen Münster stattfindet. Die Ausstellung findet jeweils parallel zu jeder zweiten documenta in Kassel statt. Dabei werden Künstler nach Münster eingeladen, die an einem selbst gewählten Ort innerhalb der Stadt ein künstlerisches Projekt realisieren. Viele der Werke sind nach den 100 Tagen Ausstellungszeit von der Stadt, dem LWL-Museum für Kunst und Kultur oder der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gekauft worden und wurden dauerhafter Bestandteil des Stadtbilds.
  • Das Skulpturenmuseum Marl (bis 2022 Skulpturenmuseum Glaskasten) ist ein 1982 gegründetes städtisches Kunstmuseum in Marl. Schwerpunkt der Sammlung sind Skulpturen der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst sowie Video- und Klangkunst.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.