Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 79790 Küssaberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 3. Juli 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Küssaberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Die Postanschrift von Rossmann in Küssaberg ist:
Rossmann
Gartenstr. 2
79790 Küssaberg
Gartenstr. 2
79790 Küssaberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Küssaberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Küssaberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/baden-wuerttemberg/kuessaberg/gartenstr--2.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.612316444055 | 8.296396046658 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Küssaberg
Kurzinformationen über 79790 Küssaberg
- Das Dorf Bechtersbohl ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Landkreis Waldshut in Deutschland. Der Ort liegt am Fuß des Küssenberges mit der Küssaburg und war seit ‚Urzeiten‘ Passhöhe einer direkten Süd-Nord-Verbindung aus den Alpen durch die heutige Schweiz zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb ins Rhein-Main-Gebiet. Heute ist die Landesstraße L 162 Zubringer zur Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim.
- Dangstetten ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut. In der Geschichtsschreibung bundesweit bekannt wurde Dangstetten durch den Fund eines römischen Legionslagers. Der Ortsteil hatte 2022 1114 Einwohner.
- Die Geschichte der Küssaburg beruht zur Frühzeit auf Annahmen, die sich aus geographischen Bedingungen und aus der Geschichte der Orte im Umfeld ableiten sowie militärischen Maßnahmen zugrunde liegen – etwa mit der Annahme, dass Kelten und Römer einen taktisch bedeutsamen Platz nicht unbefestigt gelassen hätten. Die Ruine der Küssaburg (auch Schloss Küssenberg) befindet sich im südlichen Baden-Württemberg an der Schweizer Grenze im östlichen Landkreis Waldshut in der Gemarkung der Gemeinde Küssaberg. Zur urkundlichen Erstnennung gibt es in der Literatur verschiedene Angaben: Ob es sich dabei um den Küssenberg, möglicherweise um einen bebauten Platz handelte (888); später um ein Adelsgeschlecht, von dessen Namen auf eine Burg Rückschluss erfolgte (1135/1141) oder um die eindeutige Erwähnung einer Burg, ist ohne eine erneute Einsicht in die Urkunden nicht definitiv zu entscheiden. Im gesamten Verlauf ist die Geschichte der Burg in der Literatur bis heute nicht zusammenhängend erfasst:
- Kadelburg ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut. Die 1832 gebaute Bergkirche ist die Kirche „der ältesten evangelischen Gemeinde im badischen Oberland.“ Der Ortsteil hatte 2022 2015 Einwohner.
- Küssaberg ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg an der Grenze zur Schweiz. In Küssaberg verläuft die Verkehrsverbindung Deutschlands mit der Schweiz zwischen Waldshut-Tiengen und Schaffhausen über die Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim. Die auf der Gemarkung Küssabergs gelegene Küssaburg ist Wahrzeichen des Landkreises Waldshut.
- Küßnach oder Küssnach ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut. Das Wappen weist auf die ehemalige Bedeutung des Weinbaus hin. Der Ortsteil hatte 2022 137 Einwohner.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Reckingen ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut. Der Ortsteil hatte 2022 339 Einwohner. Die Ortschaft liegt direkt am Hochrhein und ist Namensgeberin des in der Nähe liegenden deutsch-schweizerischen Kraftwerks Reckingen.
- Rheinheim ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut. Im Ort befinden sich Rathaus und Verwaltungszentrum der Gemeinde. Der Ortsteil hatte 2022 1467 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.