Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 26736 Krummhörn aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 17. April 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Krummhörn sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag -
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Die Postanschrift von Rossmann in Krummhörn ist:

Rossmann
Handelsstr. 2 b
26736 Krummhörn

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Krummhörn bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Krummhörn auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/niedersachsen/krummhoern/handelsstr--2-b.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
53.428156500665 7.108797975956

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Krummhörn

Kurzinformationen über 26736 Krummhörn

  • Campen ist eine Ortschaft der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Die Einwohnerzahl beträgt 445 (Stand: 31. Dezember 2024).
  • Freepsum ist ein Dorf in der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Der Ort mit 413 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2024) liegt zirka zehn Kilometer nordwestlich der Seehafenstadt Emden. Die Haufensiedlung war früher eine selbständige Gemeinde. Heute ist das Dorf einer der 19 Ortsteile der Gemeinde Krummhörn.
  • Greetsiel ist ein Ortsteil der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Mit 1247 Einwohnende (Stand: 31. Dezember 2024) ist es der zweit größte Ortsteil der Gemeinde Krummhörn
  • Krummhörn ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich in der Region Ostfriesland in Niedersachsen. Umgangssprachlich wird die Gemeinde mit Artikel die Krummhörn (mit Betonung auf der zweiten Silbe) genannt. Landläufig wird der gesamte Landstrich südwestlich einer gedachten Linie Greetsiel–Emden als die Krummhörn bezeichnet – also das Gebiet der heutigen Kommunen Krummhörn, Hinte und Emden. Die Bezeichnung stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie krumme Ecke – ein Blick auf die Landkarte verdeutlicht das: Der südwestliche Zipfel der ostfriesischen Halbinsel ragt einer Nase ähnlich nach Südwesten in die Außenems hinein. In der Vergangenheit war diese Gegend von mehreren, tief ins Land eindringenden Buchten gesäumt, so dass sich verwinkelte (krumme) Landstriche ergaben. Die 19 Ortsteile umfassende Gemeinde hat 11.349 Einwohner, die sich auf rund 159 Quadratkilometer verteilen. Die Einwohnerdichte von ungefähr 74 pro km² ist selbst für ostfriesische Verhältnisse sehr niedrig. Ostfriesland ist mit rund 149 Einwohnern pro km² bereits dünner besiedelt als Niedersachsen (etwa 168) und Deutschland (zirka 233). Die Krummhörn ist geprägt von Landwirtschaft und Tourismus, wobei insbesondere der Fischer- und Sielort Greetsiel eine bedeutende Rolle spielt. Sie ist jedoch in starkem Maße eine Auspendler-Gemeinde, vor allem nach Emden. Historisch hat die Krummhörn Bedeutung, da die Häuptlingsfamilie Cirksena aus Greetsiel über rund drei Jahrhunderte Grafen und später Fürsten von Ostfriesland stellte. Kulturell ragt die Krummhörn dadurch heraus, dass in fast jedem der 19 Dörfer historische Kirchen zu finden sind, deren älteste aus dem 13. Jahrhundert stammen. Bemerkenswert ist der Vierungsturm über der Pilsumer Kreuzkirche. Einzigartig ist zudem die Zahl der historischen Orgeln auf einem so engen Raum, wobei die Orgel in Rysum aus dem Jahr 1457 zu den weltweit ältesten gehört und in ihrem Grundbestand noch erhalten ist.
  • Das Warftendorf Manslagt war bis zur niedersächsischen Kommunalreform eine selbständige Gemeinde und schaut auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Das Dorf liegt in einer ehemaligen Meeresbucht und war ursprünglich einmal eine Insel. Heute ist Manslagt ein Ortsteil der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich. In Manslagt leben 423 Einwohnende (Stand: 31. Dezember 2024).
  • Pewsum ist ein Ortsteil der Gemeinde Krummhörn (Landkreis Aurich) im westlichen Ostfriesland. Pewsum ist sowohl der Verwaltungssitz als auch der zentrale Handels- und Handwerksplatz der Gemeinde. Die Einwohnerzahl beträgt 3228 (Stand: 31. Dezember 2012) und der Ort liegt auf einer Höhe von 2 m ü. NHN.
  • Pilsum ist ein Dorf in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich. Es liegt zwei Kilometer von der Nordsee entfernt zwischen den Orten Greetsiel und Manslagt direkt an der Kreisstraße 33. In Pilsum leben 529 Einwohnende (Stand: 31. Dezember 2024). Das Gebiet des Dorfes umfasst 1081 Hektar. Pilsum hat 537 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2012).
  • Rysum ist ein Rundwarftendorf elf Kilometer westlich von Emden in Ostfriesland. Der Ort ist mit 18 weiteren Ortschaften Teil der Gemeinde Krummhörn, am 31. Dezember 2012 hatte er 689 Einwohner. Um das Jahr 1000 wurde der Ort Hrisinghem genannt.
  • Visquard ist ein Warfendorf in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich. Seine Siedlungsgeschichte geht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Mit 659 Einwohnende (Stand: 31.12.2024) ist es nach Pewsum und Greetsiel der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Krummhörn.
  • Woltzeten ist eine von 19 Ortschaften der Gemeinde Krummhörn, der westlichsten Gemeinde in Ostfriesland und im Landkreis Aurich. Woltzeten hat 155 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2024). Das zentrale Gebäude des Ortes ist wie bei vielen Warfendörfern eine kleine Kirche mit einem Glockenturm. Woltzeten ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Krummhörn

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.