Öffnungszeiten Rossmann Köln
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 50737 Köln aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 12. Juni 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Köln
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Köln sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Köln
Die Postanschrift von Rossmann in Köln ist:
Rossmann
August-Haas-Str. 16-18
50737 Köln
August-Haas-Str. 16-18
50737 Köln
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Köln
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Köln bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Köln auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/koeln/august-haas-str--16-18.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Köln
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.996864832624 | 6.914031993397 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Köln
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Köln
Kurzinformationen über 50737 Köln
- Die Feuerwehr Köln ist die städtische Feuerwehr der Stadt Köln und setzt sich zusammen aus der Berufsfeuerwehr Köln und der Freiwilligen Feuerwehr Köln. Die Leitung des Amts 37 Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz innerhalb der Stadtverwaltung der Stadt Köln übt seit Mai 2019 Christian Miller aus. Die Funktion des Sprechers der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Feuerwehr Köln übt seit dem Jahr 2023 Alexander Kautz aus.
- Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) (ehemals: Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) ist eine außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung schulischer Bildungsmedien. Es ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und fungiert als Schulbuchzentrum des Europarats. Die Forschungsbibliothek des Georg-Eckert-Instituts bietet nach eigenen Angaben die weltweit größte Schulbuchsammlung. Seit 2009 ist das Georg-Eckert-Institut Teil der Leibniz-Gemeinschaft – seit dem 27. November 2009 assoziierte Institution und ab 2011 Mitglied – und in diesem Rahmen in der gemeinsamen Forschungsförderung von Bund und Ländern.
- Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Auf dem Gebiet des heutigen Bulgariens befinden sich die bislang frühesten Belege für die Anwesenheit des Menschen (Homo sapiens) in Europa und mit der neolithischen Karanowo-Kultur, die bis ins Jahr 6500 v. Chr. zurückreicht, eine der frühesten Siedlungen des Kontinents. Im 6. bis 3. Jahrhundert v. Chr. geriet die Region ins Spannungsfeld der Thraker, Perser, Kelten und Griechen. Stabilität kam, als es dem Römischen Reich im Jahr 45 n. Chr. gelang, die Region zu erobern. Mit dem Niedergang und der Aufteilung des Reiches begannen in der Region erneut Invasionen unterschiedlicher Gruppen.
- Die Kölner Karnevalsgesellschaft Nippeser Bürgerwehr 1903 e. V. ist eines der neun Traditionscorps im Kölner Karneval und ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval sowie Mitglied im Bund Deutscher Karneval. Wegen ihrer orangefarbenen Uniformen werden die Mitglieder der Nippeser Bürgerwehr auch „Appelsinefunke“ genannt.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Longerich (auf Kölsch: Lunke) ist ein linksrheinischer Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Nippes.
- Weidenpesch ist ein Stadtteil im linksrheinischen Köln und Teil des Stadtbezirks 5 – Nippes.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.