Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 34117 Kassel aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 17. April 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Kassel sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | - |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Die Postanschrift von Rossmann in Kassel ist:
Rossmann
Obere Königsstr. 15
34117 Kassel
Obere Königsstr. 15
34117 Kassel
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Kassel bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Kassel auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/hessen/kassel/obere-koenigsstr--15.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.312504432255 | 9.492300726524 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Kassel
Kurzinformationen über 34117 Kassel
- Das Arbeitsgericht Kassel, ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit, ist eines der sieben hessischen Arbeitsgerichte.
- Die Feuerwehr Kassel ist die öffentliche Feuerwehr der Stadt Kassel gemäß Hessischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) und besteht aus einer Berufsfeuerwehr mit zwei Standorten und sieben Freiwilligen Feuerwehren. Die Aufzeichnungen über ein organisiertes Feuerlöschwesen in Kassel gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als durch die Einwohner der Stadt Feuerlöschmannschaften gebildet wurden.
- Das Friedrichsgymnasium ist ein Gymnasium in Kassel. Die Schule wurde 1779 gegründet und ist das älteste Gymnasium Kassels. Das Friedrichsgymnasium setzt in seinem Schulprogramm einen Schwerpunkt auf Fremdsprachen und musische Fächer, bietet jedoch auch weitere Angebote, so hat es beispielsweise einen der erfolgreichsten Schulrudervereine Deutschlands. Der Einzugsbereich des Gymnasiums erstreckt sich neben der Stadt Kassel auf den Landkreis Kassel und die umliegenden Landkreise bis nach Südniedersachsen.
- Die Jacob-Grimm-Schule ist ein staatliches Oberstufengymnasium in Kassel. gelegen am Beginn der Wilhelmshöher Allee in der Innenstadt. Die Schule ist seit 1938 nach Jacob Grimm benannt. An dem reinen Oberstufengymnasium werden nur die Jahrgänge 11, 12 und 13 unterrichtet. Die Jahrgangsbreite beträgt etwa 250 Schüler, insgesamt werden demnach ungefähr 750 Schüler unterrichtet. Die Schule zählt damit zu den Schulen mit der größten Jahrgangsbreite in Hessen. Daher besteht ein breites Angebot an Leistungskursen, darunter Musik, Kunst, Französisch und Geographie.
- Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. Auf der Liste der Großstädte in Deutschland belegt sie Platz 40. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes hatte Kassel am 31. Dezember 2023 197.065 Einwohner. Die Stadt gibt für Dezember 2018 205.076 Einwohner an. Seit 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und das Schloss Wilhelmshöhe im seit 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt zudem alle fünf Jahre eine weltweit bedeutende Ausstellung zeitgenössischer Kunst; daher trägt Kassel seit dem 19. März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung documenta-Stadt. Durch die Gründung der ersten Gesamthochschule Deutschlands (der heutigen Universität Kassel) wurde Kassel 1971 zur Universitätsstadt.
- Die Kasseler Sparkasse ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Kassel in Hessen. Ihr Geschäftsgebiet ist die Stadt und der Landkreis Kassel.
- Der Landkreis Kassel ist eine Gebietskörperschaft mit 230.742 Einwohnern (31. Dezember 2023) im gleichnamigen Regierungsbezirk Kassel (Nordhessen). Der Norden des Landkreises ist ländlich geprägt; der Süden bildet die Vororte der kreisfreien Großstadt Kassel, die fast vollständig vom Landkreis umgeben ist. In der Stadt Kassel befindet sich der Sitz der Kreisverwaltung.
- Die Neue Galerie ist ein Museum in Kassel. Das Gebäude liegt an der sogenannten „Schönen Aussicht“ zwischen Rathaus und Karlsaue. Die Neue Galerie zeigt Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit dem Schwerpunkt Malerei. Das als Gemäldegalerie errichtete Gebäude entstand in den Jahren von 1871 bis 1877 nach Plänen des Architekten Heinrich von Dehn-Rotfelser im Stil der Neorenaissance. Es beherbergte ursprünglich die Gemäldesammlung „Alte Meister“. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde diese Sammlung in das Landesmuseum und später in das Schloss Wilhelmshöhe verlagert. 1976 eröffnete die Neue Galerie mit neuem Konzept und unter ihrem heutigen Namen. Seit den 1960er Jahren wird das Gebäude auch als temporärer Ausstellungsort der documenta genutzt.
- Der Regierungsbezirk Kassel ist einer von drei Regierungsbezirken im deutschen Land Hessen. Der Sitz des Regierungspräsidiums ist in der nordhessischen Großstadt Kassel. Er liegt im Norden und Osten des Landes und ist flächenmäßig mit 8289 km² der größte der drei hessischen Regierungsbezirke (Darmstadt 7445 km², Gießen 5381 km²). In der Anzahl der Einwohner rangiert der Regierungsbezirk Kassel mit 1,22 Millionen Einwohnern hinter Darmstadt (3,81 Millionen Einwohner) an zweiter Stelle knapp vor Gießen (1,04 Millionen Einwohner). Im Vergleich mit dem BIP pro Kopf der EU ausgedrückt in Kaufkraftparität erreicht die Region einen Index von 115 (EU-28=100) (2015).
- Die Volksbank Kassel Göttingen eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Kassel.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.