Öffnungszeiten Rossmann Herford
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 32052 Herford aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Juni 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Herford
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Herford sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-20:00 |
Dienstag | 08:30-20:00 |
Mittwoch | 08:30-20:00 |
Donnerstag | 08:30-20:00 |
Freitag | 08:30-20:00 |
Samstag | 08:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Herford
Die Postanschrift von Rossmann in Herford ist:
Rossmann
Brüderstr. 19
32052 Herford
Brüderstr. 19
32052 Herford
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Herford
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Herford bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Herford auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/herford/bruederstr--19.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Herford
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.114813321947 | 8.674393652616 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Herford
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Herford
Kurzinformationen über 32052 Herford
- Die Altstadt ist einer von drei Teilen der Herforder Innenstadt und gehört zum offiziellen Stadtteil Herford-Stadt. Die Altstadt ist zwar der größte der drei Innenstadtteile, jedoch nicht der älteste, älter ist die Radewig. Der dritte Teil ist die Neustadt.
- Elverdissen ist der südlichste und nach Einwohnern zweitgrößte Stadtteil der Kreisstadt Herford im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen. Am 31. Dezember 2015 hatte er 4158 Einwohner. Lediglich die Kernstadt Herford-Stadt hat mehr Einwohner.
- Die Geschichte der Stadt Herford umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der ostwestfälischen Stadt Herford von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.
- Die Geschwister-Scholl-Schule ist eine von drei Realschulen der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen.
- Die Hansestadt Herford [ˈhɛɐ̯fɔʁt] (westfälisch-niederdeutsch Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Regierungsbezirk Detmold und ist die Kreisstadt des Kreises Herford. Herford gehört zum ostwestfälischen Verdichtungsraum, der sich von Gütersloh über Bielefeld und Herford bis Minden erstreckt. Die Stadt liegt im Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, 15 Kilometer nordöstlich von Bielefeld. Herford wurde nicht gegründet, die Stadtwerdung wird um das Jahr 789 datiert. Die Stadt entwickelte sich im frühen Mittelalter zu einer der bedeutendsten und am stärksten befestigen Handelsstädte Westfalens und war ab 1342 Mitglied in der Hanse und ab 1246 im Ladbergener Städtebund. Das um 800 gegründete Frauenkloster entwickelte sich zu einem bedeutenden geistigen Zentrum. Herford war bis zur Annexion durch Preußen im Jahr 1652 freie Reichsstadt. Das Territorium des Frauenstifts blieb bis 1803 freie Reichsabtei. Von 1911 bis 1968 war Herford kreisfreie Stadt in Preußen und Nordrhein-Westfalen. Herford ist Gründungsmitglied der Westfälischen Hansestädte und der Neuen Hanse und trägt seit 2013 den offiziellen Namenszusatz Hansestadt.
- Herford-Stadt ist der nach Einwohnern größte Stadtteil von Herford. Mit 51.798 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2015) macht er rund drei Viertel der Bevölkerung der gesamten Stadt aus, für die er Zentrum, Innenstadt und Verwaltungssitz ist. Bis zur Kommunalreform am 1. Januar 1969 war das Gebiet des Stadtteils identisch mit der kreisfreien Stadt Herford. Nach der Kommunalreform wurde es als Herford-Stadt bezeichnet und erhielt wie die eingemeindeten ehemaligen Gemeinden den Status eines Stadtteils.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Das Ludwig-Jahn-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Neustädter Feldmark der nordrhein-westfälischen Stadt Herford. Die Anlage wurde 1955 eröffnet und zuletzt Ende der 1990er Jahre renoviert. Die Hauptnutzer des Stadions sind die Frauen des Herforder SV (Westfalenliga) sowie der Männer-Landesligist SC Herford. Benannt wurde das Stadion nach dem „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn.
- Die Wilhelm-Oberhaus-Schule ist eine katholische Grundschule der Stadt Herford und damit die einzige Konfessionsschule der Stadt. Sie geht auf die 1712 gegründete katholische Elementarschule zurück und hat daher eine 300-jährige Tradition.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.