Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 30173 Hannover aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 1. Mai 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Hannover sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-20:00 |
Dienstag | 08:30-20:00 |
Mittwoch | 08:30-20:00 |
Donnerstag | 08:30-20:00 |
Freitag | 08:30-20:00 |
Samstag | 08:30-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Die Postanschrift von Rossmann in Hannover ist:
Rossmann
Hildesheimer Str. 98
30173 Hannover
Hildesheimer Str. 98
30173 Hannover
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Hannover bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Hannover auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/niedersachsen/hannover/hildesheimer-str--98.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.358490007296 | 9.751626382744 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Hannover
Kurzinformationen über 30173 Hannover
- Demokratie in Bewegung (DiB) war eine Kleinstpartei in Deutschland. Basis für die Parteigründung war eine Petition auf change.org, bei der Initiatoren versprachen, als Partei im September 2017 bei der Bundestagswahl anzutreten, wenn die Petition mindestens 100.000 Unterschriften erreicht. Nachdem dieses Ziel erreicht wurde, wurde am 29. April 2017 in Berlin die Partei Demokratie in Bewegung gegründet. Anfang des Jahres 2025 gab die Partei bekannt, dass sie sich zum 31. März 2025 auflösen wird.
- Döhren-Wülfel ([døːhʁən vʏlfəl] ) ist der 8. Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 35.516 Einwohner (18.290 Frauen und 17.226 Männer) und besteht aus den Stadtteilen Döhren (13.571 Einwohner), Mittelfeld (9.673 Einwohner), Seelhorst (3.602 Einwohner), Waldhausen (2.294 Einwohner), Waldheim (1.743 Einwohner) und Wülfel (4.633 Einwohner) (Stand: 31. Dezember 2022).
- Die Grundschule Meterstraße in Hannover, zeitweilig auch als Volksschule Meterstraße genutzt, ist eine Ende der 1950er-Jahre von dem Architekten Adolf Falke errichtete Schuleinrichtung. Von Anfang an hatte hier der Knabenchor Hannover seinen Sitz.
- Die Hannover Grizzlies sind die American-Football-Abteilung des 1897 Linden e. V. und stellen das zweitgrößte American-Football-Programm in Niedersachsen dar. Der Verein unterhält derzeit sechs Mannschaften, die aktiv am Ligabetrieb teilnehmen. Insgesamt sind rund 400 Spielerinnen und Spieler sowie 32 Trainerinnen und Trainer in diesen Teams aktiv. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die organisatorischen und unterstützenden Aufgaben rund um den Spielbetrieb. Mit dieser Struktur sind die Hannover Grizzlies der größte American-Football-Verein in der Region Hannover und der einzige, der ein durchgängiges Angebot für Aktive im Alter von 8 Jahren bis hin zum Frauen- und Herrenbereich bietet. In der Landeshauptstadt Hannover haben sich die Grizzlies mittlerweile als führende Adresse für American Football etabliert. Der Verein betreibt eine engagierte und erfolgreiche Arbeit im Jugend- und Nachwuchsbereich mit aktuell 3 Nachwuchsmannschaften. Die 1. Herrenmannschaft spielt aktuell in der Regionalliga. Die Damenmannschaft spielt in der 2. Damenbundesliga (DBL2), der zweithöchsten Spielklasse.
- Die KSG Hannover GmbH (bis 2013: KSG Kreissiedlungsgesellschaft Hannover mbH) ist ein als GmbH firmierendes kommunales Wohnungsunternehmen, das in 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover rund 8000 Wohnungen vermietet. „Das Geschäftsmodell der KSG ist nicht auf hohe Mieteinnahmen und Renditen ausgerichtet,“ sondern ist der Versorgung von Menschen aller Altersklassen mit „soliden und preisgünstigen Wohnungen“ verpflichtet. Sitz der Gesellschaft ist Hannover.
- Das Rudolf-Kalweit-Stadion (vormals Stadion am Bischofsholer Damm) ist ein Fußballstadion im Stadtteil Bult der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Umgangssprachlich wird es in Hannover und Umgebung oft „Arminia-Stadion“ genannt. Die Spielstätte bietet momentan noch Platz für 16.000 Zuschauer. Es ist damit nach der Heinz-von-Heiden-Arena das zweitgrößte Fußballstadion der Stadt. Der SV Arminia Hannover ist Eigentümer und trägt dort seine Heimspiele in der Oberliga Niedersachsen (5. Liga) aus. Die deutsche Rugbynationalmannschaft trägt regelmäßig Länderspiele im Rudolf-Kalweit-Stadion aus. Außerdem wird es von der American-Football-Mannschaft Hannover Grizzlies genutzt. Hauptsächlich aber nur von den 1. Herren.
- Eine Schlichtungsstelle ist eine Einrichtung eines Verbandes oder eines Vereins, vor der Streitfälle außergerichtlich behandelt werden. In einzelnen Bereichen ist das Synonym hierfür auch Schiedsstelle oder freiwilliges Schiedsgericht. Erstmals wurde eine Schiedsstelle für Zivilsachen durch die Preußische Schiedsmannsordnung vom 7. September 1827 eingerichtet. Nach Angaben des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) bestehen Schlichtungsstellen meist aus nur einem Schlichter, in der Regel einer Person mit Befähigung zum Richteramt und mit besonderen Branchenkenntnissen. Statt einem einzelnen Schlichter kann auch ein Kollegium entscheiden, bestehend aus einer Person mit Befähigung zum Richteramt als Vorsitzenden und mehreren Sachverständigen oder Vertretern von Wirtschafts- und Verbraucherverbänden als Beisitzern. In diesem Fall empfiehlt das EVZ, dass Verbraucher und Gewerbetreibende im Entscheidungsgremium paritätisch vertreten sind oder dass alternativ alle Personen die Kriterien für Einzelschlichter erfüllen.
- Die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, kurz Schlütersche, ist ein 1747 gegründeter mittelständischer Verlag mit Hauptsitz in Hannover. Zusammen mit ihren Tochterunternehmen bildet sie die Schlütersche Mediengruppe.
- Südstadt-Bult ([zyːtʃtat bʊlt] ) ist der 7. und mit 7,17 Quadratkilometern der flächenmäßig kleinste Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 44.341 Einwohner (23.290 Frauen und 21.051 Männer) und besteht aus den Stadtteilen Südstadt (41.084 Einwohner) und Bult (3.257 Einwohner) (Stand: 31. Dezember 2022).
- Die Tellkampfschule ist ein Gymnasium sowie eine Umweltschule, Europaschule und Partnerschule in Hannover im Stadtteil Südstadt. Sie wurde 1835 von Adolf Tellkampf als höhere Bürgerschule gegründet und 1936 nach ihm benannt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.