Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 59065 Hamm aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 17. April 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Hamm sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00-21:30 |
Dienstag | 06:00-21:30 |
Mittwoch | 06:00-21:30 |
Donnerstag | 06:00-21:30 |
Freitag | 06:00-21:30 |
Samstag | 06:00-21:30 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Die Postanschrift von Rossmann in Hamm ist:
Rossmann
Willy-Brandt-Platz 1 b
59065 Hamm
Willy-Brandt-Platz 1 b
59065 Hamm
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Hamm bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Hamm auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/hamm/willy-brandt-platz-1-b.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.678432865195 | 7.809190056157 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Hamm
Kurzinformationen über 59065 Hamm
- Das Betten-Kutz-Stadion ist ein Fußballstadion in der westfälischen Stadt Hamm. Es ist seit 1965 die Heimspielstätte der Hammer SpVg.
- Das Gymnasium Hammonense ist das älteste Gymnasium in Hamm; es hat seine Wurzeln im Akademischen Gymnasium zu Hamm.
- Hamm (neulateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die westfälische Stadt liegt im Norden des Regierungsbezirks Arnsberg am Nordostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Hamm ist ein wichtiger Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnstrecken. Der heute größtenteils stillgelegte Rangier- und Güterbahnhof war mit einer Fläche von 110 Hektar früher einer der größten Europas. Die Stadt wird von der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Nach mehreren Gebietsreformen erreichte Hamm 1975 seine heutige Ausdehnung und mit über 100.000 Einwohnern den Status einer Großstadt. Hamm hat ca. 181.000 Einwohner und belegte am 31. Dezember 2022 den 44. Platz auf der Liste der größten Städte in der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem Regionalverband Ruhr und mit dem Oberlandesgericht Hamm Sitz des größten deutschen Oberlandesgerichts.
- Hamm-Bockum-Hövel ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Hamm, der aus der früheren Stadt Bockum-Hövel und nördlichen Stadtteilen der alten Stadt Hamm gebildet wurde. Der Bezirk hat 35.540 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2017) und bedeckt eine Fläche von 32,68 km² (zum Vergleich: Stadt Hamm 226,25 km²). Die Einwohnerdichte beträgt 1088 Einwohner je km².
- Hamm-Heessen ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Hamm. Er besteht aus dem Stadtteil Heessen und dem östlichen Teil des ehemaligen Stadtbezirks Hamm-Norden.
- Das Jahnstadion ist ein Fußball- und Leichtathletikstadion im westfälischen Hamm.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Krankenhäuser in Hamm führt alle aktuellen Plankrankenhäuser und sonstigen Krankenhäuser in der kreisfreien Stadt Hamm, Nordrhein-Westfalen, auf.
- Die Sparkasse Hamm ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Hamm. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
- Der Verband Deutscher Freilichtbühnen (kurz: VDF) ist ein Fachverband, in dem knapp 100 deutsche Freilichtbühnen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammengeschlossen sind.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.