Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 22043 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 3. Juli 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-19:30 |
Dienstag | 08:30-19:30 |
Mittwoch | 08:30-19:30 |
Donnerstag | 08:30-19:30 |
Freitag | 08:30-19:30 |
Samstag | 08:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Die Postanschrift von Rossmann in Hamburg ist:
Rossmann
Öjendorfer Damm 51b
22043 Hamburg
Öjendorfer Damm 51b
22043 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/hamburg/hamburg/oejendorfer-damm-51b.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.571829258854 | 10.136113933203 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Kurzinformationen über 22043 Hamburg
- Die Asklepios Klinik Nord ist ein Krankenhaus mit Standorten in Heidberg und Ochsenzoll im Hamburger Stadtteil Langenhorn sowie einer Außenstelle in Wandsbek. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und gehört zur Asklepios Kliniken Hamburg GmbH. Die Klinik entstand im Jahr 1998 durch den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Allgemeinen Krankenhäuser Ochsenzoll und Heidberg des damaligen Landesbetriebs Krankenhäuser (LBK), der seit 2006 zur bundesweit agierenden Gruppe Asklepios Kliniken gehört. Seit 1. März 2011 besteht ein dritter Standort auf dem Gelände der Asklepios Klinik Wandsbek. Die Asklepios Klinik Nord im Hamburger Norden versorgt in 28 medizinischen Fachabteilungen über 72.000 Patienten jährlich. Die Klinik hat 3.000 Mitarbeiter.
- Die Asklepios Klinik Wandsbek (früher Allgemeines Krankenhaus Wandsbek) ist ein Krankenhaus im Hamburger Stadtteil Marienthal im Bezirk Wandsbek und Bestandteil der teilprivatisierten Asklepios Kliniken Hamburg. Das Allgemeine Krankenhaus Wandsbek wurde 1975 eröffnet und löste das 1885 eröffnete Wandsbeker Stadtkrankenhaus ab. Die Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.
- Wandsbek [ˈvantsbeːk] ist einer von sieben Bezirken in Hamburg. Der mit 455.185 (Dezember 2023) Einwohnern bevölkerungsreichste Bezirk liegt im Nordosten von Hamburg und ist in 18 Stadtteile gegliedert. Der Bezirk Wandsbek wurde durch das Gesetz über die Bezirksverwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg vom 21. September 1949 gebildet, das am 11. Mai 1951 in Kraft trat. Er umfasst das Gebiet der bis 1937 eigenständigen Stadt Wandsbek, weitere ehemals stormarnsche Gemeinden, die ebenfalls durch das Groß-Hamburg-Gesetz an Hamburg gefallen waren, sowie Eilbek und die Walddörfer, die schon seit dem Mittelalter zu Hamburg gehörten.
- Das Gymnasium Marienthal (GymMar) ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Marienthal, das dort 1972 gegründet wurde.
- Jenfeld ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek.
- Marienthal ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek.
- Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Winterhude (Jarrestadt) enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Jarrestadt im Stadtteil Winterhude der Freien und Hansestadt Hamburg. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Straßennamen und ist alternativ nach Denkmallistennummer, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Beschreibung sortierbar. Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Open Data Portal Hamburg. Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Alle Denkmäler der Jarrestadt, die schon vor der Novelle des Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord zu finden. In der Spalte Lfd. Nr. ist die eindeutige Identifikationsnummer des Denkmals zu finden (in Klammern ggf. die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz). In der Spalte Art ist angegeben, ob es sich um ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) handelt. In der Spalte Ensemble ist ggf. die Nummer der Ensembles angegeben, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst. Die außerhalb der Jarrestadt in Winterhude gelegenen Kulturdenkmäler sind auf der Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Winterhude zu finden. Diese Liste musste wegen ihrer Größe aufgespalten werden.
- Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Jenfeld ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Jenfeld vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Marienthal ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Marienthal vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.