Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 22147 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. November 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:00 |
Dienstag | 08:00-19:00 |
Mittwoch | 08:00-19:00 |
Donnerstag | 08:00-19:00 |
Freitag | 08:00-19:00 |
Samstag | 08:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Die Postanschrift von Rossmann in Hamburg ist:
Rossmann
Hermann-Balk-Str. 116
22147 Hamburg
Hermann-Balk-Str. 116
22147 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/hamburg/hamburg/hermann-balk-str--116.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.624842317691 | 10.14046140488 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Hamburg
Kurzinformationen über 22147 Hamburg
- Wandsbek [ˈvantsbeːk] ist einer von sieben Bezirken in Hamburg. Der mit 455.185 (Dezember 2023) Einwohnern bevölkerungsreichste Bezirk liegt im Nordosten von Hamburg und ist in 18 Stadtteile gegliedert. Der Bezirk Wandsbek wurde durch das Gesetz über die Bezirksverwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg vom 21. September 1949 gebildet, das am 11. Mai 1951 in Kraft trat. Er umfasst das Gebiet der bis 1937 eigenständigen Stadt Wandsbek, weitere ehemals stormarnsche Gemeinden, die ebenfalls durch das Groß-Hamburg-Gesetz an Hamburg gefallen waren, sowie Eilbek und die Walddörfer, die schon seit dem Mittelalter zu Hamburg gehörten.
- Die Boehn-Kaserne war eine Kasernenanlage auf einer Fläche von 26,828 ha in Hamburg-Rahlstedt, die von 1938 bis 1993 militärisch genutzt wurde. Das Gelände wurde nach 1993 mit Wohnhäusern bebaut.
- Erhard Oeser (* 18. Juni 1938 in Prag, Tschechoslowakei; † 28. April 2024 in Wien) war ein österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker.
- Giorgos Seferis (griechisch Γιώργος Σεφέρης, eigentlich Giorgos Stylianos Seferiadis; * 29. Februarjul. / 13. März 1900greg. in Vourla, heute Urla bei İzmir; † 20. September 1971 in Athen) war ein griechischer Schriftsteller und Diplomat, der 1963 den Literatur-Nobelpreis erhielt. Er gilt als Hauptinitiator der Generation der 30er Jahre, die in der Dichtung die Wende zur Moderne vollzog.
- Rahlstedt ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek am nordöstlichen Rand Hamburgs und grenzt an den schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn.
- Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Uhlenhorst enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Uhlenhorst der Freien und Hansestadt Hamburg. Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg. Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Alle Denkmäler in Uhlenhorst, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord zu finden.
- Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Rahlstedt ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Rahlstedt vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Oldenfelde ist ein ehemals selbständiges Dorf und seit 1927 Teil des heutigen Hamburger Stadtteils Rahlstedt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.