Öffnungszeiten Rossmann Halle
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 33790 Halle aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 29. Mai 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Halle
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Halle sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-19:00 |
Dienstag | 08:30-19:00 |
Mittwoch | 08:30-19:00 |
Donnerstag | 08:30-19:00 |
Freitag | 08:30-19:00 |
Samstag | 08:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Halle
Die Postanschrift von Rossmann in Halle ist:
Rossmann
Bahnhofstr. 22
33790 Halle
Bahnhofstr. 22
33790 Halle
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Halle
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Halle bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Halle auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/halle/bahnhofstr--22.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Halle
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.059486786444 | 8.360135446195 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Halle
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Halle
Kurzinformationen über 33790 Halle
- Das Amt Halle war ein Amt im Kreis Halle (Westf.) in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit Sitz in Halle (Westf.). Durch das Bielefeld-Gesetz wurde das Amt am 1. Januar 1973 aufgelöst. Die historischen Vorläufer des Amtes waren die Vogtei Halle und der Kanton Halle.
- Bokel ist ein Ortsteil von Halle (Westf.) im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh. Die überwiegend ländliche Gegend mit der in den 1970er Jahren erbauten Bokler-Siedlung liegt im Südwesten der Stadt Halle.
- Eggeberg ist ein Ortsteil der Stadt Halle (Westf.) im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen.
- Halle (Westfalen) [ˈhalə] , amtlich Halle (Westf.), ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen und liegt etwa 15 km westlich von Bielefeld im Norden des Kreises Gütersloh in Ostwestfalen-Lippe. Das Stadtgebiet erstreckt sich im Nordosten in den Teutoburger Wald und im Südwesten bis in die Emssandebene. 1246 erstmals genannt, gehörte der 1719 zur Stadt erhobene Ort mehrere Jahrhunderte zur Grafschaft Ravensberg und war von 1816 bis 1972 Kreisstadt des Kreises Halle (Westf.). Neben einer Vielzahl von mittelständischen Unternehmen sind in Halle mit August Storck und Gerry Weber zwei international bekannte Großunternehmen ansässig. Halle ist aufgrund der zahlreichen Linden im Stadtgebiet auch als „Lindenstadt“ bekannt.
- Hörste ist ein Ortsteil von Halle (Westf.) im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.
- Der Evangelische Kirchenkreis Halle ist einer von 26 Kirchenkreisen innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er erstreckt sich über den nördlichen Teil des Kreises Gütersloh mit den Städten und Gemeinden Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, Steinhagen, Versmold und Werther. Insgesamt gehörten 41.739 Gemeindeglieder (Stand 31. Dezember 2021) zum Kirchenkreis. Jedes Jahr geht der Zahl der Gemeindeglieder aufgrund von Sterbefällen, Wegzügen und Kirchenaustritten um 1,2 % zurück.
- Die OWL Arena (von 1993 bis 2020 Gerry Weber Stadion) ist eine Multifunktionsarena mit schließbarem Dach in der nordrhein-westfälischen Stadt Halle (Westf.).
- Oldendorf ist ein Ortsteil der Stadt Halle (Westf.) im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen.
- Der TC Blau-Weiss Halle e. V. ist ein reiner Tennisverein in Halle, Westfalen. Auf seinen zehn Freiplätzen tragen die Herrenmannschaft in der Tennis-Bundesliga wie auch die weiteren Mannschaften des Vereins ihre Heimspiele aus.
- Die Volksbank Halle/Westf. eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der nordrhein-westfälischen Stadt Halle (Westf.) im Kreis Gütersloh.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.