Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 71691 Freiberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Juni 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Freiberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:00 |
Dienstag | 08:00-19:00 |
Mittwoch | 08:00-19:00 |
Donnerstag | 08:00-19:00 |
Freitag | 08:00-19:00 |
Samstag | 08:00-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Die Postanschrift von Rossmann in Freiberg ist:
Rossmann
Marktplatz 16
71691 Freiberg
Marktplatz 16
71691 Freiberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Freiberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Freiberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/baden-wuerttemberg/freiberg/marktplatz-16.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.935468990097 | 9.192347077239 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Freiberg
Kurzinformationen über 71691 Freiberg
- Freiberg am Neckar ist eine Stadt mit 15.535 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 17 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Freiberg am Neckar gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Das Stauwehr Beihingen beim gleichnamigen Ortsteil von Freiberg am Neckar staut den Mittleren Neckar und leitet Wasser in den Neckarkanal Pleidelsheim. Das Wehr wurde von 1912 bis 1914 errichtet und am 9. Februar 1915 feierlich eingeweiht. Elektrisch angetriebene Windwerke wurden schon 1915 zum Öffnen und Schließen der Wehrverschlüsse genutzt. Die Getriebe und Antriebe sind nach wie vor original erhalten, nur die Hubketten wurden in den 1990er Jahren erneuert. Das Kanaleinlaufbauwerk wurde ursprünglich im rechten Winkel zur Wehrachse in Beihingen errichtet. Vor seinen Schützen wurde ein Rechen zum Schutz vor Treibgut und Eisschollen installiert. Die Anlage diente ursprünglich nur zum Zweck der Stromgewinnung, das zugehörige Wasserkraftwerk Pleidelsheim befindet sich fünf Kilometer weiter am Ende des Kanales. Dieser wurde mit dem Bau der Pleidelsheimer Schleuse in den 1950er Jahren für große Frachtschiffe passierbar. Dafür wurde das Einlaufwehr in Beihingen durch ein Hochwassersperrtor ersetzt. Das Wehr ist das älteste am heute schiffbaren Teil des Neckars. Ein Neubau stromauf mit Fertigstellung 2028 ist vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.