Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 60320 Frankfurt am Main aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Frankfurt am Main sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag -
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Die Postanschrift von Rossmann in Frankfurt am Main ist:

Rossmann
Eschersheimer Landstr. 230
60320 Frankfurt am Main

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Frankfurt am Main bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Frankfurt am Main auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/hessen/frankfurt-am-main/eschersheimer-landstr--230.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
50.137273669622 8.671202565595

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Frankfurt am Main

Kurzinformationen über 60320 Frankfurt am Main

  • Dornbusch ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Er wurde 1946 aus Teilen der Gemarkung von Ginnheim und Eckenheim gebildet. Das Gebiet zu beiden Seiten der Eschersheimer Landstraße wurde bis ins 20. Jahrhundert landwirtschaftlich genutzt und dann bebaut. Dornbusch hat heute 18.732 Einwohner.
  • Frankfurt-Innenstadt III ist ein Ortsbezirk von Frankfurt am Main. Er grenzt im Westen an Frankfurt-Innenstadt II, im Nordwesten an Frankfurt-Mitte-Nord, im Nordosten an Frankfurt-Nord-Ost, im Osten an Frankfurt-Bornheim/Ostend und im Süden an Frankfurt-Innenstadt I.
  • Frankfurt-Mitte-Nord ist ein Ortsbezirk von Frankfurt am Main. Er grenzt im Westen an Frankfurt-Mitte-West, im Nordwesten an Frankfurt-Nord-West, im Norden an Frankfurt-Kalbach-Riedberg, im Osten an Frankfurt-Nord-Ost, im Südosten an Frankfurt-Innenstadt III und im Südwesten an Frankfurt-Innenstadt II.
  • Frankfurt-Nord-Ost ist ein Ortsbezirk von Frankfurt am Main. Er grenzt im Westen an Frankfurt-Mitte-Nord, im Nordwesten an Frankfurt-Kalbach-Riedberg, im Nordosten an Frankfurt-Harheim, im Südosten an Frankfurt-Ost und im Süden an Frankfurt-Bornheim/Ostend und Frankfurt-Innenstadt III.
  • Das Nordend () ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Zu statistischen Zwecken ist er in Nordend-West und Nordend-Ost eingeteilt, wird aber in der Regel als Einheit betrachtet. Die Grenze zwischen West und Ost bildet die Friedberger Landstraße. Zusammen mit dem Westend, dem Bahnhofsviertel und dem Ostend gehört das Nordend zu den gründerzeitlich bebauten und hoch verdichteten Frankfurter Innenstadtbezirken. Die Sanierung der Altbauten führte zu einem Gentrifikationsprozess und der Verdrängung von Arbeitern und Studenten. Das Nordend bildet den Ortsbezirk Innenstadt III. Mit 55.617 Einwohnern auf einer Fläche, die ungefähr der des relativ kleinen Frankfurt-Höchst entspricht, weist das Nordend die höchste Einwohnerdichte des Frankfurter Stadtgebietes auf und hat absolut gesehen die zweithöchste Einwohnerzahl nach Sachsenhausen.
  • Das Westend () ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Zu statistischen Zwecken ist es in Westend-Süd und Westend-Nord gegliedert, wird aber in der Regel als Einheit betrachtet. Die Grenze zwischen Nord und Süd bildet hauptsächlich der Grüneburgweg. Das Westend gilt als Stadtteil mit bürgerlichen, gutsituierten Einwohnern und überdurchschnittlichen Immobilienpreisen. Zusammen mit dem Bahnhofsviertel sowie den Stadtteilen Nordend und Ostend bestehen beide Stadtteile aus hoch verdichteten Gründerzeitvierteln der Frankfurter Innenstadtbezirke. Zusammen mit dem Stadtteil Bockenheim bildet das Westend den Ortsbezirk Frankfurt-Innenstadt II. Die Einwohnerzahl betrug im letzten Jahr 30.360.
  • Die 1985 eingerichtete Hessische Filmförderung ist eine Gesellschaft des Hessischen Rundfunks und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit dem Ziel der Stärkung und Förderung der regionalen Film- und Medienbranche im Land Hessen.
  • ING Skywheelers (zuvor: Mainhatten Skywheelers) bezeichnet seit der Saison 2020/2022 deutsche Basketball-Mannschaften aus Frankfurt am Main, deren Trägerverein der RSC Frankfurt ist. Die 1. Mannschaft spielte bis zur Saison 2015/2016 in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL) und wurde dreimal Deutscher Meister.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.