Öffnungszeiten Rossmann Essen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 45127 Essen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Essen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Essen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Essen
Die Postanschrift von Rossmann in Essen ist:
Rossmann
Am Porscheplatz 3-5
45127 Essen
Am Porscheplatz 3-5
45127 Essen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Essen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Essen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Essen auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/essen/am-porscheplatz-3-5.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Essen
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.457123355167 | 7.013147715561 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Essen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Essen
Kurzinformationen über 45127 Essen
- Die Bank im Bistum Essen eG (Im Außenauftritt BANK IM BISTUM ESSEN eG) ist eine katholische kirchliche Genossenschaftsbank mit Sitz in der nordrhein-westfälischen kreisfreien Stadt Essen.
- Das Bistum Essen (lateinisch Dioecesis Essendiensis) ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln. Das „Ruhrbistum“, wie es umgangssprachlich bezeichnet wird, ist die flächenmäßig kleinste Diözese Deutschlands. Der Bischofssitz ist die Stadt Essen mit der Kathedralkirche, dem Essener Münster.
- Das Deutschlandhaus ist heute ein Büro- und Geschäftshaus in der Essener Innenstadt an der Lindenallee. Es wurde in den Jahren 1928 und 1929 als technisches Rathaus erbaut und gilt als erstes Hochhaus der Stadt. Seit 1988 steht es unter Denkmalschutz.
- Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie eines der Oberzentren. Die Stadt zählt mit ihren 574.082 Einwohnern (31. Dezember 2023) zu den elf bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands. Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort. Im Jahre 1958 wurde die Stadt Sitz des neugegründeten Bistums Essen. Die auf das vor 850 gegründete Frauenstift Essen zurückgehende Stadt an der Ruhr ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und der Hauptsitz des Regionalverbands Ruhr. Im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war Essen im Jahr 2010 stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet wird Essen auch als „heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets“ angesehen. Neben dem Stift Essen war das von Liudger um 800 gegründete Kloster Werden ein Zentrum der spätantik-frühchristlichen Textüberlieferung. Im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. zur freien Reichsstadt erhoben, war Essen seit dem Spätmittelalter Waffenschmiede und stieg mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland (mit eigener Kuxbörse) auf. Nach massivem Rückgang der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat Essen im Zuge des Strukturwandels einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Heute erinnern das Essener Münster und die älteste erhaltene vollplastische Marienfigur des christlichen Abendlandes (Goldene Madonna) an die mittelalterliche Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeugen Monumente der Industriekultur von ihrer schwerindustriellen Vergangenheit, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Das Stadtbild ist auch durch markante Hochhäuser geprägt. Mit dem Museum Folkwang verfügt Essen über eine renommierte Sammlung moderner Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien. Das nach Plänen von Alvar Aalto erbaute Opernhaus, die Folkwang-Universität der Künste, das Grillo-Theater, das Ruhr Museum und das Deutsche Plakatmuseum sind angesehene Kunst- und Kultureinrichtungen. Nachdem Essen im Jahr 2010 Kulturhauptstadt Europas war, erhielt sie für das Jahr 2017 den Titel Grüne Hauptstadt Europas.
- Die Geno Bank Essen eG (Eigenschreibweise in Versalien) ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Essen. Sie unterhält elf Zweigstellen sowie fünf Automatenstandorte ohne Personal in Essen, außerdem eine Zweigstelle in Hattingen-Niederwenigern. Nach Rangliste des Bundesverbandes liegt sie mit ihrer Bilanzsumme auf Rang 283 aller Genossenschaftsbanken in Deutschland. Mit der Geno Immobilien GmbH betreibt die Geno Bank außerdem ein Tochterunternehmen für Immobiliendienstleistungen.
- Der Kirchenkreis Essen ist einer der 37 Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Essen. Zu ihm gehören 26 Kirchengemeinden. Nach der Gemeindegliederzahl (121.633 am 31. Dezember 2022; 117.300 am 31. Dezember 2023) ist er der größte der rheinischen Kirchenkreise. 19,9 % der Einwohner im Kirchenkreis waren (Stand 2023) Mitglied der Evangelischen Kirche im Rheinland. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit dem der Stadt Essen.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Die Sparkasse Essen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Essen. Ihr Geschäftsgebiet ist die Stadt Essen.
- Stadtkern bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Südviertel, dem Ostviertel und dem Südostviertel die Essener „Stadtmitte“. Der Stadtkern ist der flächenmäßig kleinste Stadtteil Essens.
- Die Volkshochschule Essen ist eine kommunale Bildungseinrichtung der Stadt Essen. Sie befindet sich in einem 2004 errichteten Neubau im Stadtkern am Burgplatz.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.