Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 57489 Drolshagen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Drolshagen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag -
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-19:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Die Postanschrift von Rossmann in Drolshagen ist:

Rossmann
Hagener Str. 73
57489 Drolshagen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Drolshagen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Drolshagen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/drolshagen/hagener-str--73.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
51.028037606404 7.770756402755

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Drolshagen

Kurzinformationen über 57489 Drolshagen

  • Die Bahnstrecke Siegburg–Olpe (auch: Aggertalbahn) ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen. Als Teil des Linienwegs der Oberbergischen Bahn (RB 25) zwischen Köln und Lüdenscheid befindet sich heute nur noch der Abschnitt Overath–Dieringhausen in Betrieb. Die Streckenabschnitte von Siegburg nach Overath und von Dieringhausen nach Olpe sind stillgelegt. Die Strecke ist nach dem Fluss Agger benannt, dem sie über weite Teile folgt und den sie mehrfach überquert.
  • Benolpe ist ein Dorf innerhalb der Stadt Drolshagen (Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen). Mit 337 Einwohnern (Stand Dezember 2022) gehört es zu den größeren der insgesamt 58 Ortschaften im Drolshagener Stadtgebiet.
  • Berlinghausen ist ein Dorf im südlichen Sauerland. Es bildet eine Ortschaft und den gleichnamigen Ortsvorsteherbezirk 9 der Stadt Drolshagen im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe. Der Ort hatte am 31. Dezember 2022 307 Einwohner.
  • Bleche ist ein Ortsteil der Stadt Drolshagen in Nordrhein-Westfalen.
  • Bühren ist ein kleines Dorf im südlichen Sauerland. Es bildet eine Ortschaft und zusammen mit dem namensgebenden Dumicke den Ortsvorsteherbezirk 15 der Stadt Drolshagen im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe. Zentrum der Siedlung ist die von den Einwohnern weitgehend in Eigenleistung erbaute Kapelle, in dessen Mauerwerk eine Reliquie des Heiligen Vincenzo Pallotti eingelassen ist. Sie wurde nach siebenmonatiger Bauzeit am 29. Oktober 1989 geweiht. Die Kapelle ist ebenso St. Georg gewidmet ist, wie der in der Nachkriegszeit gegründete Reiter- und Heimatverein Bühren.
  • Drolshagen [ˈdʀɔls.ha.ɡən̩] (plattdeutsch: Draulzen [ˈdʀaʊ̯lˌt͡sən̩]) ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. 1214 wurde der Ort Drolshagen erstmals urkundlich erwähnt. Im 15. und 16. Jahrhundert profitierte Drolshagen vom Aufschwung des Bergbaus in der Gegend. Produkte aus Drolshagen wurden bis nach Köln und in den Ostseeraum exportiert. 1838 zerstörte ein Feuer den Ort nahezu vollständig. Nach dem Wiederaufbau wurde Drolshagen im Jahr 1841 Sitz der Verwaltung für die Gemeinde Drolshagen-Land und die Gemeinde Drolshagen-Stadt. Die Stadt Drolshagen wurde erst 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung aus den Gemeinden Drolshagen-Stadt und Drolshagen-Land gebildet.
  • Eichen () ist ein Dorf im südlichen Sauerland. Es bildet eine Ortschaft und zusammen mit Eichenermühle den Ortsvorsteherbezirk Eichen der Stadt Drolshagen im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe. Zum 31. Dezember 2022 hatte Eichen 171 und Eichenermühle 25 Einwohner.
  • Essinghausen ([ˈɛsɪŋˌhaʊ̯ˌzn̩], plattdeutsch: [ˈeːsˌkuzn]) ist ein Dorf im südlichen Sauerland und Ortsteil der Stadt Drolshagen. Das Dorf hat etwa 116 Einwohner und ihm entspricht der gleichnamige Bezirk 24 in der Gliederung der Stadt Drolshagen. Essinghausen wurde 1998 im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden mit dem Silber-Preis auf Bundesebene ausgezeichnet. Die ersten urkundlichen Erwähnungen unter dem Namen Eßkusen gibt es im 15. Jahnhundert. Der Ursprung des Namens ist nicht sicher geklärt; man vermutet jedoch, dass sich dieser auf den Standort einer Schmiede (Esse) bezieht. In der Gegend gab es eine Reihe Hammerwerke. In Drolshagen und den angrenzenden Dörfern gab es in der frühen Neuzeit Schmiede zur Weiterverarbeitung. Im Jahr 1760 lebten zwei von insgesamt 19 Schmiede in Essinghausen. Im Ort steht die von den Bewohnern 1887 erbaute Kapelle Mater Dolorosa. Essinghausen gehörte bis zur kommunalen Neugliederung 1969 zur Gemeinde Drolshagen-Land (im Amt Drolshagen) und stellte mit Leo Schürholz deren letzten Bürgermeister. Drolshagen-Land wurde mit der Stadt Drolshagen zur neuen Gemeinde Stadt Drolshagen zusammengeschossen.
  • Frenkhausen ist ein Ort im südlichen Sauerland. Er bildet eine Ortschaft und zusammen mit Frenkhauserhöh und Alperscheid den gleichnamigen Ortsvorsteherbezirk 12 der Stadt Drolshagen im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe. Die Ortschaft Frenkhausen hat 462 Einwohner, Frenkhauserhöh 18 und Alperscheid 25 (Stand 31. Dezember 2022).
  • Hützemert ist ein Dorf innerhalb der Stadt Drolshagen (Kreis Olpe, Westfalen). Mit knapp 1.000 Einwohnern ist es nach dem Kernort Drolshagen die größte Ortschaft im Stadtgebiet. Die Kirchengemeinde St. Mariä Geburt Hützemert gehört mit ihren über 800 Katholiken als Filialkirche der Pfarrei St. Clemens Drolshagen an.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.