Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 44145 Dortmund aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Dortmund sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Die Postanschrift von Rossmann in Dortmund ist:
Rossmann
Münsterstr. 53
44145 Dortmund
Münsterstr. 53
44145 Dortmund
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Dortmund bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Dortmund auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/dortmund/muensterstr--53.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.521825105247 | 7.464759898841 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Dortmund
Kurzinformationen über 44145 Dortmund
- Der Borsigplatz in Dortmund liegt nordöstlich der Innenstadt im östlichen Bereich der Dortmunder Nordstadt. Der Borsigplatz ist eine kreisförmige Verkehrsführung mit sechs sternförmig angeordneten Zufahrtsstraßen. Rechtlich gesehen ist er, entgegen der weit verbreiteten Meinung, kein Kreisverkehr, da vor den Zufahrten keine Kreisverkehrsschilder aufgestellt sind. Die begrünte Innenfläche ist von Bäumen umstanden und wird von einer Stadtbahnlinie durchquert. Der Platz ist Namensgeber für den umliegenden Statistischen Bezirk des Stadtbezirkes Innenstadt-Nord.
- Die Dortmund Giants gehören zu den ersten American-Football-Clubs in Deutschland. Sie spielen derzeit in der Oberliga NRW.
- Das Helmholtz-Gymnasium (kurz HGDO) ist ein städtisches Gymnasium in der Dortmunder Nordstadt. Es wurde im Jahre 1904 als Realschule in Entwicklung gegründet und befindet sich seitdem in der Münsterstraße.
- Lindenhorst (niederdeutsch: Linnenhoarst) ist der Statistische Bezirk 14 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Dortmunder Norden und gehört zum Stadtbezirk Eving.
- Linkes Bündnis Dortmund war eine Wählergruppe in Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Es war ein Bündnis aus Kommunisten, Sozialisten und parteilosen Linken. Am 29. April 2013 wurde auf einer Mitgliederversammlung die Auflösung des Linken Bündnisses Dortmund beschlossen.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
- Der Nordmarkt ist ein in seiner jetzigen Form seit 1909 bestehender, gärtnerisch gestalteter Platz im Stadtbezirk Innenstadt-Nord (Nordstadt) von Dortmund. An seinen straßenseitigen Rändern findet dienstags und freitags ein Wochenmarkt statt. Der Nordmarkt ist Namensgeber für den ihn umgebenden Statistischen Bezirk, der zwischen den beiden anderen Quartieren Borsigplatz und Hafen liegt. Der Nordmarkt wird darum auch als „Platz im Herzen der Nordstadt“ bezeichnet.
- Eving ist ein Stadtbezirk im Dortmunder Norden. Am 31. Dezember 2023 lebten im Stadtbezirk Eving 39.405 Einwohner.
- Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord ist der nördliche Innenstadtbezirk in Dortmund, der auch Nordstadt genannt wird. Die Dortmunder Nordstadt gilt mit ihren rund 60.000 Einwohnern und einer hohen Bevölkerungsdichte als multikultureller Schmelztiegel und als größtes zusammenhängendes Gründerzeitviertel Nordrhein-Westfalens. Durch die günstigen Mieten und die Nähe zur Innenstadt werden Teilbereiche der Nordstadt vermehrt von Studenten, Freischaffenden, Künstlern und Kreativunternehmern als Wohn- und Arbeitsstandort gewählt. Durch das sich ausweitende gastronomische Angebot und die Ansiedlung von Kreativunternehmen wird z. B. das Viertel rund um den Hafen gelegentlich als Szeneviertel im Ruhrgebiet mit sich abzeichnenden Gentrifizierungsprozessen bezeichnet. Es befinden sich zahlreiche Parks und Spielplätze im Stadtbezirk, wie der Fredenbaumpark oder der Blücherpark. Der Stadtbezirk ist in die statistischen Bezirke Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz unterteilt.
- Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.