Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 46236 Bottrop aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Bottrop sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:00 |
Dienstag | 08:00-19:00 |
Mittwoch | 08:00-19:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 08:00-19:00 |
Samstag | 08:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Die Postanschrift von Rossmann in Bottrop ist:
Rossmann
Altmarkt 3a
46236 Bottrop
Altmarkt 3a
46236 Bottrop
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Bottrop bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Bottrop auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/bottrop/altmarkt-3a.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.52291690113 | 6.925436105929 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Bottrop
Kurzinformationen über 46236 Bottrop
- Die kreisfreie Großstadt Bottrop [ˈbɔtrɔp] liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 118.000 Einwohnern (Stand 2022) ist sie nach Remscheid die zweitkleinste kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Regierungsbezirk Münster. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr.
- Die Dieter-Renz-Halle ist eine Sporthalle in der nordrhein-westfälischen Stadt Bottrop im Ruhrgebiet. Sie wurde 1971 eröffnet und ist nach dem Amateurboxer Dieter Renz, der 1969 im Alter von 26 Jahren tödlich verunglückte, benannt. Sie ist die größte Sporthalle der Stadt.
- Die Feuerwehr Bottrop ist eine kommunale Behörde der Stadt Bottrop. Sie besteht aus einer im Juni 1922 gegründeten Berufsfeuerwehr und acht ab 1886 gegründeten Freiwilligen Feuerwehren. Sie untersteht als Fachbereich „Feuerwehr“ dem Dezernat III: „Rechts-, Sicherheits- und Ordnungsverwaltung, Jugend- und Schulverwaltung, Bürgerbüro“. Die Feuerwehr übernimmt Aufgaben im Bereich des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Bottrop ist der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop.
- Das Heinrich-Heine-Gymnasium (kurz: HHG), bis 1971 Städtisches Jungengymnasium, ist das älteste von drei Gymnasien in Bottrop.
- Das Jahnstadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der nordrhein-westfälischen Stadt Bottrop. Die Anlage wurde am 19. und 20. Juli 1924 eingeweiht. Sie bietet auf ihren Rängen 5.000 Plätze. Zu den Partien des FC Schalke 04 II in der Regionalliga West ist die Kapazität auf 1.543 Zuschauer begrenzt.
- Das Josef-Albers-Gymnasium ist das größte der drei Bottroper Gymnasien und ging aus dem Städtischen Mädchengymnasium hervor. Seit März 1976 führt die Schule den Namen des international renommierten Malers, Bauhauskünstlers und Kunstpädagogen Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Das Josef Albers Museum Quadrat ist ein städtischer Museumskomplex im Stadtgarten von Bottrop, der zuerst als Heimatmuseum gegründet und später für die international bedeutende Sammlung des in Bottrop geborenen Künstlers Josef Albers mehrfach erweitert wurde. Die Adresse 46236 Bottrop, Im Stadtgarten 20 wurde 2021 in Anni-Albers-Platz 1 umbenannt.
- Die Sparkasse Bottrop (vollständiger Name: Stadtsparkasse Bottrop) ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bottrop. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
- Der VC Bottrop 90 e. V. ist ein Volleyballverein aus Bottrop, dessen erste Männermannschaft unter dem Namen RWE Volleys Bottrop in der ersten Bundesliga spielte. Der VC Bottrop 90 entstand 1990 durch den Zusammenschluss der Vereine VC Bottrop 69 und VC Eigen Bottrop 1974.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.