Öffnungszeiten Rossmann Boppard
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 56154 Boppard aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Boppard sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag -
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-16:00
Sonntag
Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Adresse Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Die Postanschrift von Rossmann in Boppard ist:

Rossmann
Oberstr. 161
56154 Boppard

Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Boppard bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Rossmann Boppard auf der Internetseite des Anbieters
https://www.rossmann.de/de/filialen/rheinland-pfalz/boppard/oberstr--161.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:

Latitude Longitude
50.231604343365 7.59005747612

Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Boppard

Kurzinformationen über 56154 Boppard

  • Bad Salzig ist einer von zehn Ortsbezirken der linksrheinischen Stadt Boppard. Auf der rechten Rheinseite gegenüber ragen die Feindlichen Brüder Burg Liebenstein und Burg Sterrenberg hoch über den Rhein. Bis zum 31. Dezember 1975 war Bad Salzig eine eigenständige Gemeinde.
  • Die ehemalige Reichsstadt Boppard (lateinisch Baudobriga) ist eine verbandsfreie Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und geprägt vom Weinbau. Sie wurde am 31. Dezember 1975 neu gebildet, Angaben von vor 1976 beziehen sich in diesem Artikel nur auf den heutigen Ortsbezirk Boppard, der der größte der zehn Ortsbezirke der Stadt Boppard ist.
  • Boppard ist der größte (von zehn) und der namensgebende Ortsbezirk der Stadt Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Er beinhaltet die Kernstadt am Rhein, den Ortsteil Buchenau und das restliche Gebiet der früheren Stadt Boppard vor der Bildung der verbandsfreien Gemeinde.
  • Buchenau ist ein Ortsteil der Stadt Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Der Ort gehört zum Ortsbezirk Boppard und liegt südöstlich der Kernstadt Boppard an der Landesstraße L 212. Nordwestlich verläuft die L 210, östlich verläuft die B 9 und fließt der Rhein, südlich erstreckt sich das rund 55 ha große Naturschutzgebiet Hintere Dick-Eisenbolz.
  • Buchholz ist seit 1976 der zweitgrößte Ortsbezirk der Stadt Boppard. Die Ortslage liegt auf den Hunsrückhöhen an der Wasserscheide zwischen Rhein und Mosel.
  • Die Ortschaft Hirzenach, gelegen am linken Ufer des Rheins und an den Hängen des rheinischen Schiefergebirges, ist einer von zehn Ortsbezirken der Stadt Boppard. Bis zum 31. Dezember 1975 war Hirzenach eine eigenständige Gemeinde. In Hirzenach besteht über den Haltepunkt Boppard-Hirzenach Anschluss an die linke Rheinstrecke. Ein ortsbildprägendes Gebäude ist die Bartholomäuskirche.
  • Das Kant-Gymnasium Boppard ist das einzige Gymnasium in Boppard mit einem weiten Einzugsbereich in der Region und einer langen Tradition. Es wurde 1764 von den Franziskanern als Lateinschule gegründet, 1765 als öffentliche Schule genehmigt und ist seit 1904 ein Vollgymnasium. Die Schule ist heute (2016) dreizügig, hat etwa 580 Schüler, die von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet werden. Weiterhin ist das Kant-Gymnasium eine der Ausbildungsschulen für Referendare des Studienseminars Koblenz. Der Altbau des Gebäudes steht unter Denkmalschutz.
  • Oppenhausen ist der westlichste Ortsbezirk der Stadt Boppard, der bis 2 km an die Mosel heranreicht und zum Niederkirchspiel gehört.
  • Rheinbay ist der kleinste von zehn Ortsbezirken der Stadt Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Bis zur Eingliederung in die neue Gemeinde Boppard am 31. Dezember 1975 war Rheinbay eine eigenständige Gemeinde.
  • Weiler ist einer von zehn Ortsbezirken der Stadt Boppard am Rhein. Er liegt 235 m ü. NHN direkt über dem Bopparder Ortsbezirk Bad Salzig. Zu Weiler gehört der Luftkurort Fleckertshöhe mit 530 m ü. NHN, der die höchste Erhebung der Stadt Boppard darstellt. Bis zur Eingliederung in die neue Gemeinde Boppard am 31. Dezember 1975 war Weiler eine eigenständige Gemeinde.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.