Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 06749 Bitterfeld-Wolfen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Bitterfeld-Wolfen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Die Postanschrift von Rossmann in Bitterfeld-Wolfen ist:
Rossmann
Burgstr. 13-15
06749 Bitterfeld-Wolfen
Burgstr. 13-15
06749 Bitterfeld-Wolfen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Bitterfeld-Wolfen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Bitterfeld-Wolfen auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/sachsen-anhalt/bitterfeld-wolfen/burgstr--13-15.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.625277834372 | 12.329117511704 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Bitterfeld-Wolfen
Kurzinformationen über 06749 Bitterfeld-Wolfen
- Bitterfeld ist ein Stadtteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und ein Zentrum der chemischen Industrie. Bis zum 30. Juni 2007 war Bitterfeld eine eigenständige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Bitterfeld. Bitterfeld liegt etwa 25 km nordöstlich von Halle (Saale) und etwa 35 km nördlich von Leipzig. Östlich befindet sich der Muldestausee. Im Norden schließt sich der Ortsteil Wolfen und südöstlich der Stadt die Goitzsche mit dem Großen Goitzschesee an, ein Naturschutzgebiet mit 24 km² Wasserfläche.
- Bitterfeld-Wolfen ist die größte Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Stadt liegt im Südosten des Landes Sachsen-Anhalt. Bitterfeld-Wolfen entstand am 1. Juli 2007 durch die Fusion der ursprünglich eigenständigen Städte Bitterfeld und Wolfen sowie der Gemeinden Greppin, Holzweißig und Thalheim.
- Das Europagymnasium Walther Rathenau ist ein Gymnasium in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt, das nach Walther Rathenau benannt ist. Teile des Schulkomplexes stehen unter Denkmalschutz, im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Haus 1 der Schule unter der Erfassungsnummer 094 17607 als Baudenkmal eingetragen.
- Die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld ist eine Sparkasse in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
- Der Landkreis Bitterfeld war ein Landkreis im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise waren im Norden die kreisfreie Stadt Dessau, im Nordosten der Landkreis Wittenberg, im Südosten der sächsische Landkreis Delitzsch, im Südwesten der Saalkreis und im Westen der Landkreis Köthen. Der Landkreis kam zum Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.