Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 97653 Bischofsheim in der Rhön aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Bischofsheim in der Rhön sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-20:00 |
Dienstag | 08:30-20:00 |
Mittwoch | 08:30-20:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 08:30-20:00 |
Samstag | 08:30-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Die Postanschrift von Rossmann in Bischofsheim in der Rhön ist:
Rossmann
Bahnhofstr. 20 a
97653 Bischofsheim in der Rhön
Bahnhofstr. 20 a
97653 Bischofsheim in der Rhön
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Bischofsheim in der Rhön bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Bischofsheim in der Rhön auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/bayern/bischofsheim-in-der-rhoen/bahnhofstr--20-a.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.401840529997 | 10.017727207697 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Bischofsheim in der Rhön
Kurzinformationen über 97653 Bischofsheim in der Rhön
- Bischofsheim in der Rhön (amtlich: Bischofsheim i.d.Rhön) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, die vor dem 8. Januar 2020 Bischofsheim an der Rhön (amtlich: Bischofsheim a.d.Rhön) hieß.
- Haselbach in der Rhön ist ein Gemeindeteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Das Kirchdorf liegt am Fuße des Kreuzbergs circa einen Kilometer südwestlich von Bischofsheim, mit dem es baulich zusammengewachsen ist. Am 1. Februar 1975 wurde die Gemeinde Haselbach nach Bischofsheim an der Rhön eingemeindet, das seit dem 1. Januar 2020 Bischofsheim in der Rhön heißt.
- Holzberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.
- Das Kloster Kreuzberg ist ein Kloster der Franziskaner im Ortsteil Klosterkreuzberg der Stadt Bischofsheim in der Rhön in Unterfranken in der Diözese Würzburg. Es liegt am Westhang des Kreuzbergs in der Rhön auf 864 m. Jährlich finden etwa 70 bis 80 Wallfahrten aus ganz Franken zum Kreuzberg, dem „Heiligen Berg der Franken“, und zu seinem Kloster statt. Es gibt eine Klosterwirtschaft mit Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 250 Personen. Insgesamt werden etwa 500.000 bis 600.000 Besucher im Jahr gezählt.
- Klosterkreuzberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Das Dorf liegt circa vier Kilometer Luftlinie südwestlich von Bischofsheim, mit dem es durch die (deutlich längere) Kreisstraße NES 10 verbunden ist. Der Ort besteht hauptsächlich aus dem namensgebenden Kloster Kreuzberg. Klosterkreuzberg gehörte früher zur Gemeinde Haselbach in der Rhön, die am 1. Februar 1975 nach Bischofsheim in der Rhön eingemeindet wurde.
- Oberweißenbrunn ist ein Gemeindeteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Das Kirchdorf liegt circa sechs Kilometer nordwestlich von Bischofsheim an der Bundesstraße 279 und etwa zwei Kilometer südlich der Schwedenschanze. Oberweißenbrunn ist das höchstgelegene Dorf in Unterfranken. Es hat sich zu einem kleinen Wintersportzentrum entwickelt. Auch ist Oberweißenbrunn als Ausgangspunkt für Wanderungen sehr beliebt. Umliegende Berge sind der Kreuzberg, Himmeldunkberg, Teufelsberg (Rhön) und der Arnsberg (Bayerische Rhön). Am 1. Mai 1978 wurde die zuvor selbständige Gemeinde Oberweißenbrunn nach Bischofsheim in der Rhön eingemeindet.
- Die Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim in der Rhön ist eine staatliche Berufsfachschule. Sie liegt am Fuße des Kreuzbergs in der Rhön und ist Unterfrankens kleinste berufliche Schule.
- Unterweißenbrunn ist ein Gemeindeteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Das Pfarrdorf liegt circa zwei Kilometer östlich von Bischofsheim an der Kreisstraße NES 53. Am 1. Mai 1978 wurde die ehemals selbständige Gemeinde Unterweißenbrunn nach Bischofsheim in der Rhön eingemeindet.
- Wegfurt ist ein Gemeindeteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.