Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 16321 Bernau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 3. Juli 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Bernau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Die Postanschrift von Rossmann in Bernau ist:
Rossmann
Börnicker Chaussee 1-2
16321 Bernau
Börnicker Chaussee 1-2
16321 Bernau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Bernau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Bernau auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/brandenburg/bernau/boernicker-chaussee-1-2.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.6769129937 | 13.596594713231 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Bernau
Kurzinformationen über 16321 Bernau
- Das Barnim-Gymnasium Bernau (Eigenschreibweise barnim-gymnasium bernau) befindet sich nordwestlich von Bernau bei Berlin im Ortsteil Waldfrieden. Die Schule ist neben dem Paulus-Praetorius-Gymnasium eines von zwei allgemeinbildenden Gymnasien in Bernau. Mit 1048 Schülerinnen und Schülern, die von 87 Lehrkräften (davon momentan 3 außer Dienst) und 3 Studienreferendaren unterrichtet werden, ist das Barnim-Gymnasium Bernau die zweitgrößte Schule Brandenburgs. Als Mitglied im MINT-EC-Netzwerk liegt der Fokus der Schule auf einer Ausbildung mit Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT). Der reguläre Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium findet mit Beginn der 7. Klasse statt. Dabei kann als Schwerpunkt das MINT-Profil (M-Klasse) gewählt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, bereits zu Anfang der 5. Klasse eine Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK) mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (MINT) zu besuchen. Das Schulareal von etwa 8.500 m² ist Teil des Weltkulturerbes „Bauhaus-Denkmal Bundesschule Bernau“ und umfasst einen parkähnlichen Campus in unmittelbarer Nähe des Freibades Waldfrieden. Dort wird auch mit Einverständnis der Eltern und auch des Lehrers der Sportunterricht veranstaltet. In dem die Schüler im Sommer dort schwimmen oder Schwimmabzeichen ablegen können.
- Bernau bei Berlin [bɛɐ̯ˈnaʊ̯] ist eine Große kreisangehörige Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg. Sie liegt wenige Kilometer nordöstlich der Berliner Stadtgrenze.
- Birkholz ist ein Ortsteil der Stadt Bernau bei Berlin. Die Stadt gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Bis zur Kreisreform im Jahr 1993 war Birkholz, einschließlich Birkholzaue, eine selbstständige Gemeinde mit 417 Einwohnern innerhalb des Kreises Bernau. Im heutigen Bernauer Ortsteil Birkholz leben etwa 290 Einwohner.
- Börnicke ist seit dem 31. Dezember 2002 ein Ortsteil der Stadt Bernau bei Berlin. In dem Dorf südöstlich der Stadt Bernau an der Landesstraße 30 in der Barnimer Feldmark leben rund 700 Einwohner.
- Ladeburg ist seit dem 1. Juli 2001 Ortsteil der Stadt Bernau bei Berlin und hat etwa 3200 Einwohner (Stand 2024).
- Lobetal ist ein Ortsteil der Stadt Bernau bei Berlin im Landkreis Barnim in Brandenburg.
- Das Oberstufenzentrum I Barnim (Eigenschreibweise OSZ I Barnim) befindet sich nördlich von Bernau bei Berlin im Ortsteil Waldfrieden. In der Einrichtung unterrichten 48 Lehrkräfte über 1000 Schüler in verschiedenen Bildungsgängen. Neben den verschiedenen Ausbildungsberufen werden im beruflichen Gymnasium drei verschiedene Schwerpunkte angeboten: Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Gestaltungs- und Medientechnik. Das Einzugsgebiet des Oberstufenzentrums ist überregional.
- Schönow ist ein Ortsteil von Bernau bei Berlin in Brandenburg, Deutschland. Er liegt direkt nordnordöstlich von Berlin und hat ca. 7000 Einwohner.
- Der Tanzclub Bernau e V. ist ein Tanzsportverein in Bernau bei Berlin. Der Verein verfügt über Angebote im Turniertanz (Einzel und Formation), Breitensportangebote, Hobbygruppen, Jazz Dance, Boogie-Woogie und Kindertanz. Der Standardformation des Vereins gelang in der Saison 2015/2016 der Aufstieg in die 1. Bundesliga Standard.
- Die Waldsiedlung ist eine anderthalb Quadratkilometer große Wohnsiedlung, die als geschlossene Siedlung für die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der SED (Nomenklatura) gebaut und bekannt wurde. Die ab 1958 entstandene Anlage wird häufig aufgrund der Nähe zum Ort Wandlitz auch als Waldsiedlung Wandlitz (oder umgangssprachlich kurz Wandlitz) bezeichnet, liegt jedoch nicht auf dem Gebiet des gleichnamigen Ortes. Das bewachte Gelände wurde nach der friedlichen Revolution in der DDR geöffnet, umgestaltet und zu großen Teilen neu bebaut. Die Waldsiedlung liegt auf dem Gebiet der Stadt Bernau bei Berlin und ist seit 2001 als Wohnplatz dieser Stadt ausgewiesen. Im Juni 2017 hat die brandenburgische Landesregierung die historische Bebauung der Siedlung unter Denkmalschutz gestellt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.