Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 12057 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Die Postanschrift von Rossmann in Berlin ist:
Rossmann
Grenzallee 4 M
12057 Berlin
Grenzallee 4 M
12057 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Berlin auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/berlin/berlin/grenzallee-4-m.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.469976870261 | 13.462226210215 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Berlin
Kurzinformationen über 12057 Berlin
- Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht. Bis 1920 war Neukölln eine eigenständige Stadt, die bis 1912 den Namen Rixdorf trug. Gelegentlich wird der Ortsteil zur Unterscheidung vom Bezirk auch als Nord-Neukölln bezeichnet. Das Gebiet nordöstlich des Hermannplatzes (Reuterkiez) gehört zum umgangssprachlichen so bezeichneten „Kreuzkölln“ (von Kreuzberg und Neukölln).
- Die Bus Verkehr Berlin KG (BVB.net) ist ein auf Reisebusvermietung spezialisiertes Unternehmen in Berlin. Die landeseigenen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) halten eine Minderheitsbeteiligung von 25,1 % an BVB.net. Das Unternehmen besitzt insgesamt rund 80 Reise-, Sightseeing- und Linienbusse. BVB.net hat ca. 200 Beschäftigte und ist damit das größte private Busunternehmen in Berlin und Brandenburg.
- Das Estrel ist ein Hotel in Berlin, gelegen an der Sonnenallee im Ortsteil Neukölln; mit über 2000 Betten ist es Deutschlands größtes Hotel und seit 2016 das umsatzstärkste. Das Estrel gehört keiner Hotelkette an, sondern ist im Privatbesitz des Bauunternehmers Ekkehard Streletzki; der Hotelname wurde aus Teilen des Vor- und Nachnamens gebildet.
- Der Estrel Tower ist ein im Bau befindliches Hochhaus an der Sonnenallee im Berliner Ortsteil Neukölln. Nach seiner für Ende 2025 geplanten Fertigstellung wird er mit 176 Metern das höchste Haus Berlins sein. Er soll als Hotelturm ein Teil des Bauensembles des Estrel-Hotels werden, aber von diesem durch die Sonnenallee getrennt.
- Georgien ([geˈɔrgi̯ən], georgisch Sakartwelo [sɑkʰɑrtʰvɛlɔ], veraltet Grusinien) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen. Im Norden wird er von Russland, im Süden von der Türkei und Armenien, im Osten von Aserbaidschan begrenzt. Die Landesteile Abchasien und Südossetien sind von russischen Streitkräften besetzt und nicht unter Kontrolle der georgischen Regierung. Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern (2020) auf einer Fläche von 57.215 km² (ohne die besetzten Landesteile) ist Georgien eher dünn besiedelt. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadtregion um Tiflis, weitere große Städte sind Batumi, Kutaissi und Rustawi.
- Johannes „Hans“ Steinbrenner (* 16. Oktober 1905 in Frankfurt am Main; † 12. Juni 1964) war ein deutscher KZ-Aufseher. Er wurde vor allem bekannt aufgrund seiner Teilnahme an zahlreichen Gefangenenmorden in der Frühphase des KZ Dachau bei München.
- Jürgen Tietz (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller. Als Sachbuchautor, Essayist und Architekturkritiker beschäftigt er sich mit Bauwerken der Moderne und einer zeitgemäßen Denkmalpflege. Seine ersten beiden Kriminalromane erschienen 2022. Jürgen Tietz ist Mitglied im Syndikat (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur).
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Neukölln mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Wetterpilze in Berlin listet alle Wetterpilze in Berlin und in den Berliner Forsten auf.
- Transgenerationale Weitergabe (auch Transgenerationalität oder (Trauma-)Transmission, englisch: Transgenerational Transmission of Trauma (TTT)) bezeichnet die Übertragung von Erfahrungen der Angehörigen einer Generation auf die Mitglieder einer nachfolgenden Generation, wobei es sich in der Regel um ein unbeabsichtigtes, oft unbewusstes und nicht selten auch ungewolltes Geschehen handelt. Die Begriffe haben sich in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen etabliert. Die damit bezeichneten Phänomene werden bevorzugt in den Sozialwissenschaften untersucht und beschrieben, doch beginnen auch Vertreter der Naturwissenschaften, sich diesem Thema zu widmen. In erster Linie geht es um unverarbeitete seelische Traumata, die in verschiedenen Zusammenhängen erworben wurden. Deren Erlebnisqualitäten können in unterschiedlicher Weise und Ausprägung direkt oder indirekt und mit verschiedenen Auswirkungen an die Nachkommen weitergegeben werden. Besonders häufig wurden diese Phänomene bei Überlebenden des Holocaust und ihren Nachkommen (siehe Holocaust-Nachfolgegeneration) beschrieben. Neben zahlreichen nachteiligen Folgen kann auch die Resilienz genannte psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen auf dem Weg einer transgenerationalen Weitergabe gestärkt werden.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.