Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 63628 Bad Soden-Salmünster aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Bad Soden-Salmünster sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Die Postanschrift von Rossmann in Bad Soden-Salmünster ist:
Rossmann
Am Palmusacker 9
63628 Bad Soden-Salmünster
Am Palmusacker 9
63628 Bad Soden-Salmünster
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Bad Soden-Salmünster bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Bad Soden-Salmünster auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/hessen/bad-soden-salmuenster/am-palmusacker-9.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.269874334654 | 9.375025666183 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Bad Soden-Salmünster
Kurzinformationen über 63628 Bad Soden-Salmünster
- Ahl ist neben Alsberg, Bad Soden, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal, Salmünster und Wahlert ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster, im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.
- Alsberg ist neben Ahl, Bad Soden, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal, Salmünster und Wahlert ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster, im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.
- Die südosthessische Stadt Bad Soden-Salmünster ist im Kinzigtal umgeben von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg. Die Gemeinde besteht aus den Kernstadtteilen Salmünster und Bad Soden sowie aus den Stadtteilen Ahl, Alsberg, Eckardroth, Hausen, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal und Wahlert. Das dem Main-Kinzig-Kreis zugehörige Bad Soden-Salmünster ist Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sie ist durch den direkten Autobahnanschluss an die Bundesautobahn 66 Fulda – Frankfurt und die Bahnstation Salmünster gut an das Ballungszentrum Rhein-Main angeschlossen, obwohl sie teilweise im Naturpark Spessart liegt. Im Stadtgebiet haben mehrere mittelständische Unternehmen und zahlreiche Dienstleister der Gesundheitsbranche ihren Sitz. Die Arbeitsplatzstruktur bietet überdurchschnittlich viele hoch qualifizierte Beschäftigungsverhältnisse, so etwa in der Medizin oder in der Forschung und Entwicklung im Automotive-Bereich. Als Kur- und Gesundheitsstadt verfügt Bad Soden-Salmünster über vielfältige Gesundheitseinrichtungen, wie beispielsweise die 2005 errichtete Spessart-Therme oder die zahlreichen Fachkliniken. Seit 1928 trägt die Stadt das Prädikat Heilbad. Grundlage für die Prädikatisierung ist die äußerst starke Thermal-Sole. Quellenuntersuchungen belegen, dass die Quellen Bad Soden-Salmünsters den im chemischen Sinne für ein Heilwasser geforderten Mindestgehalt an gelösten und festen Bestandteilen in einem Kilogramm Wasser um ein Vielfaches überschreiten. Die touristische Infrastruktur wurde sowohl im gewerblichen als auch im öffentlichen Bereich in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Zuletzt verzeichnete die Stadt 405.377 Übernachtungen (31. Dezember 2009) und etwa ebenso viele Tagesgäste bei steigender Tendenz (2005–2009).
- Bad Soden (bis 1928 Soden, 1928–1974 Bad Soden bei Salmünster) ist ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Weitere Ortsteile sind Ahl, Alsberg, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal, Salmünster und Wahlert. Die ehemals selbständige Kurstadt Bad Soden bei Salmünster wurde am 1. Juli 1974 im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Gesetzes mit der Stadt Salmünster und der Gemeinde Mernes zur Stadt Bad Soden-Salmünster zusammengeschlossen.
- Katholisch-Willenroth ist neben Ahl, Alsberg, Bad Soden, Hausen, Eckardroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal, Salmünster und Wahlert ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster, im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.
- Kerbersdorf ist ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Weitere Ortsteile sind Ahl, Alsberg, Bad Soden (Kinzigtal), Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Mernes, Salmünster, und Wahlert.
- Mernes ist der südlichste Stadtteil von Bad Soden-Salmünster im osthessischen Main-Kinzig-Kreis. Weitere Ortsteile sind, neben Bad Soden und Salmünster noch Ahl, Alsberg, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Romsthal und Wahlert. Das Dorf liegt ungefähr 60 km östlich von Frankfurt im Naturpark Hessischer Spessart und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Mernes hat knapp unter 900 Einwohner.
- Romsthal ist ein Stadtteil von Bad Soden-Salmünster im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Weitere Ortsteile sind Ahl, Alsberg, Bad Soden (Kinzigtal), Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Salmünster und Wahlert.
- Salmünster ist neben Bad Soden einer der namengebenden Stadtteile von Bad Soden-Salmünster im osthessischen Main-Kinzig-Kreis und Sitz der Stadtverwaltung. Weitere Stadtteile sind Ahl, Alsberg, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal und Wahlert.
- Wahlert ist der kleinste Stadtteil von Bad Soden-Salmünster im osthessischen Main-Kinzig-Kreis. Die anderen Ortsteile sind Ahl, Alsberg, Bad Soden, Hausen, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal und Salmünster.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.