Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Rossmann in 59821 Arnsberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Rossmann Arnsberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | - |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Die Postanschrift von Rossmann in Arnsberg ist:
Rossmann
Zum Schützenhof 1
59821 Arnsberg
Zum Schützenhof 1
59821 Arnsberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Rossmann-Filiale in Arnsberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Rossmann Arnsberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.rossmann.de/de/filialen/nordrhein-westfalen/arnsberg/zum-schuetzenhof-1.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Die GPS-Daten dieser Rossmann-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.395589015761 | 8.069688779853 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Rossmann Arnsberg
Kurzinformationen über 59821 Arnsberg
- Arnsberg () ist eine große kreisangehörige Stadt im Sauerland in Nordrhein-Westfalen und Sitz der Bezirksregierung des Regierungsbezirks Arnsberg. Die Mittelstadt war bis zur kommunalen Neugliederung von 1975 Kreisstadt des Kreises Arnsberg und gehört seitdem zum Hochsauerlandkreis. Auch die Struktur der heutigen Stadt geht auf die kommunale Neugliederung zurück. Durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz (§ 5) wurden Neheim-Hüsten, Arnsberg und eine Reihe weiterer Gemeinden zu einer neuen Stadt zusammengeschlossen.
- Das Städtische Gymnasium Laurentianum (Laurentiano Norbertinum; zwischenzeitlich auch Staatliches Gymnasium Laurentianum) ist ein städtisches Gymnasium in Arnsberg. Die Schule wurde 1643 als Klosterschule des Klosters Wedinghausen gegründet. Sie war nicht zuletzt ein bedeutender Faktor der Gegenreformation in der Region. Im Zuge der katholischen Aufklärung am Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Schule zu einer Staatsanstalt. Im 19. Jahrhundert und bis weit ins 20. Jahrhundert war das Laurentianum ein staatliches altsprachliches Gymnasium. Heute ist die Schule ein städtisches Gymnasium.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Eine Seniorenakademie ist eine relativ junge Institution für akademische und allgemeine Weiterbildung und Begegnung, die sich in der Hauptsache an die ältere Generation von Menschen in Deutschland richtet. Ein gesamteuropäischer Ansatz zeigt sich sogar bei der Europäischen Senioren Online Akademie Berlins, der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder sowie der Europäischen Senioren Akademie in Ahaus. Die Auflistung dieser Seniorenakademien trägt insbesondere durch die Fülle der Verschiedenheiten und Vergleichsmöglichkeiten zu einer Orientierung über deren Wesen, Inhalte, Ziele und Trägerschaften als auch Zentren und Orte bei.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Das Mariengymnasium Arnsberg ist ein staatlich genehmigtes Gymnasium in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn in Arnsberg.
- Niedereimer ist ein Stadtteil der Stadt Arnsberg und war bis zur kommunalen Neugliederung von 1975 eine eigenständige Gemeinde im Amt Hüsten. Der Ort hat 1891 Einwohner.
- Der Regierungsbezirk Arnsberg ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen.
- Rumbeck ist ein Stadtteil von Arnsberg mit 1155 Einwohnern und liegt an der mittleren Ruhr flussaufwärts der Altstadt zwischen den Stadtteilen Oeventrop und Uentrop.
- Das Stadt- und Landständearchiv Arnsberg ist das Kommunalarchiv der Stadt Arnsberg und ihrer Vorgängergemeinden. Gleichzeitig bewahrt es Teilbestände des Archivs der Landstände des Herzogtums Westfalen auf. Das Archiv hat seit 2004 seinen Sitz im ehemaligen Kloster Wedinghausen. Mitbetreut wird die historische Schulbibliothek des Gymnasiums Laurentianum.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.