Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Roller in 41836 Hückelhoven aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Roller Hückelhoven sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-19:00 |
Dienstag | 10:00-19:00 |
Mittwoch | 10:00-19:00 |
Donnerstag | 10:00-19:00 |
Freitag | 10:00-19:00 |
Samstag | 10:00-19:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Die Postanschrift von Roller in Hückelhoven ist:
Roller
Am Landabsatz 6
41836 Hückelhoven
Am Landabsatz 6
41836 Hückelhoven
Kontaktdaten Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Roller-Filiale in Hückelhoven bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Hueckelhoven@roller.de | |
Telefon | 02433-526110 |
URL |
Weitere Details über Roller Hückelhoven auf der Internetseite des Anbieters https://www.roller.de/moebelhaeuser/hueckelhoven/ |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Die GPS-Daten dieser Roller-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.0554379 | 6.2191574 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Roller Hückelhoven
Kurzinformationen über 41836 Hückelhoven
- Das Dorf Baal (von lt. Palus; Sumpf) gehört zur Stadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg. Als wichtigste Verkehrsadern führen die Bundesstraße 57, die Landesstraße 117 und die Bahnstrecke Mönchengladbach-Aachen durch Baal.
- Brachelen ist ein Stadtteil von Hückelhoven im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.
- Die Ortschaft Doveren liegt in der Stadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg, im äußersten Westen von Nordrhein-Westfalen, am linken Niederrhein und nicht weit der Grenze zu den Niederlanden. Neben dem eigentlichen Ortskern, früher von den Einheimischen zumeist „het Dörp“ (= das Dorf) genannt, gehören auch die beiden Ortsteile Doverhahn und Doverheide zur bis lange nach dem Zweiten Weltkrieg stark landwirtschaftlich geprägten sehr alten Gemeinde.
- Hilfarth ist ein Stadtteil von Hückelhoven im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und liegt direkt an der Rur. Im 20. Jahrhundert erfuhr der Ort durch die Ansiedlung von Bergleuten, die in Hückelhoven beschäftigt waren, ein rasantes Wachstum.
- Hückelhoven (vormals Hückelhoven-Ratheim) ist eine Stadt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Hückelhoven verdankt dem Steinkohlenbergbau seine Entwicklung vom Dorf zur Stadt; 1914 wurde die Zeche Sophia-Jacoba eröffnet. 1997 wurde diese Zeche (als letzte im Aachener Revier) geschlossen.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Ratheim ist mit etwa 9260 Einwohnern (Stand: Oktober 2020) der zweitgrößte Ortsteil der Stadt Hückelhoven (Gemeindename von 1950 bis 1971 „Hückelhoven-Ratheim“). Die Ortschaft liegt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen, dem westlichsten Landkreis Deutschlands und ist etwa 10 km von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt. Ursprünglich geprägt durch Landwirtschaft und die traditionellen Handwerke des Rurtals wie Schuhmacherei, Korbflechterei und Klompenmacherei, im 19. Jahrhundert auch Heimweberei, wurde die Entwicklung des Ortes im 20. Jahrhundert wesentlich von der Schuhindustrie und dem Steinkohlenbergbau beeinflusst.
- Schaufenberg ist ein Ortsteil der Stadt Hückelhoven, Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Früher gehörte Schaufenberg zur Gemeinde und Pfarre Ratheim. Vor der Eröffnung der Steinkohlenzeche Sophia-Jacoba war Schaufenberg kaum bekannt und unbedeutend. Um das Jahr 1910 herum zählte Schaufenberg gerade einmal 108 Einwohner. Durch die Steinkohlenzeche Sophia-Jacoba und der damit verbundenen Zuwanderung von Arbeitskräften gewann der kleine Ort an Bedeutung und die Einwohnerzahl stieg an. Die Zeche wurde 1997 geschlossen. Es gibt zwar einige wenige Geschäfte, aber Schaufenberg ist vorwiegend nur zum Wohnen geeignet. Beliebt ist der Ort durch seine verkehrsgünstige Lage und die Nähe zu den Städten Hückelhoven, Erkelenz und Heinsberg.
- Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.