Öffnungszeiten Roller Beuna
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Roller in 06217 Beuna aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Roller Beuna
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Roller Beuna sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-19:00 |
Dienstag | 10:00-19:00 |
Mittwoch | 10:00-19:00 |
Donnerstag | 10:00-19:00 |
Freitag | 10:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Roller Beuna
Die Postanschrift von Roller in Beuna ist:
Roller
Merseburger Straße 50
06217 Beuna
Merseburger Straße 50
06217 Beuna
Kontaktdaten Öffnungszeiten Roller Beuna
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Roller-Filiale in Beuna bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Beuna@roller.de | |
Telefon | 03461-56130 |
URL |
Weitere Details über Roller Beuna auf der Internetseite des Anbieters https://www.roller.de/moebelhaeuser/merseburg-beuna/ |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Roller Beuna
Die GPS-Daten dieser Roller-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.31845 | 11.94846 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Roller Beuna
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Roller Beuna
Kurzinformationen über 06217 Beuna
- Beuna (Geiseltal) ist seit dem 1. Januar 2009 ein Ortsteil der Stadt Merseburg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
- Geusa ist ein Ortsteil der Stadt Merseburg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Zu Geusa gehören die Ortsteile Atzendorf, Blösien und Zscherben.
- Kötzschen ist eine Ortschaft der Stadt Merseburg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
- Der Landkreis Merseburg-Querfurt war ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 wurde er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt mit dem Saalkreis zum neuen Saalekreis zusammengelegt. Nachbarkreise waren im Norden der Landkreis Mansfelder Land und der Saalkreis sowie die kreisfreie Stadt Halle (Saale), im Osten der sächsische Landkreis Leipziger Land, im Süden die Landkreise Weißenfels und Burgenlandkreis, im Südwesten der thüringische Kyffhäuserkreis und im Westen der Landkreis Sangerhausen.
- Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Die Mittelstadt ist Verwaltungssitz des Saalekreises und Bestandteil des länderübergreifenden Ballungsraums der Großstädte Leipzig und Halle. In der maßgeblich von diesen beiden Oberzentren geprägten Metropolregion Mitteldeutschland fungiert Merseburg als Mittelzentrum. Unmittelbar an Merseburg grenzen die Chemiestandorte Schkopau (Buna) und Leuna. Merseburg, eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum, wurde im 10. Jahrhundert zur Königspfalz erhoben. Die Ersterwähnung im 9. Jahrhundert als „Mersiburc civitas“ weist auf eine bereits vorhandene befestigte Ansiedlung hin. Tatsächlich lassen sich seit der Jungsteinzeit anhaltende Besiedelungen nachweisen. Von Beginn an durch die Gründung des Bistums Merseburg im Jahre 968 durch König Otto I. bis zur Reformationszeit war Merseburg ein bedeutendes religiöses Zentrum. Von 1656 bis 1738 war Merseburg Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Merseburg und von 1815 bis 1933 Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes der preußischen Provinz Sachsen. Merseburg ist Fund- und Aufbewahrungsort der aus dem 9./10. Jahrhundert stammenden Merseburger Zaubersprüche.
- Der Saalekreis ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, der im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 aus dem Saalkreis und dem Landkreis Merseburg-Querfurt entstand. Sitz von Verwaltung und Kreistag ist Merseburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.