Öffnungszeiten Roller Bernburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Roller in 06406 Bernburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Roller Bernburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Roller Bernburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-19:00 |
Dienstag | 10:00-19:00 |
Mittwoch | 10:00-19:00 |
Donnerstag | 10:00-19:00 |
Freitag | 10:00-19:00 |
Samstag | 10:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Roller Bernburg
Die Postanschrift von Roller in Bernburg ist:
Roller
Kalistraße 11
06406 Bernburg
Kalistraße 11
06406 Bernburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Roller Bernburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Roller-Filiale in Bernburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Bernburg@roller.de | |
Telefon | 03471-334610 |
URL |
Weitere Details über Roller Bernburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.roller.de/moebelhaeuser/bernburg/ |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Roller Bernburg
Die GPS-Daten dieser Roller-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.7774556 | 11.7338402 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Roller Bernburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Roller Bernburg
Kurzinformationen über 06406 Bernburg
- Aderstedt ist seit dem 1. Januar 2003 ein Ortsteil der Kreisstadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts. Bernburg liegt an der Saale etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg und 35 Kilometer nördlich von Halle (Saale). Bernburg ist historisch ein Teil Anhalts und war Residenzstadt der askanischen Nebenlinie Anhalt-Bernburg.
- Biendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Die Feldbahn des Sodawerkes Bernburg ist eine Feldbahn in Bernburg in Sachsen-Anhalt, die dem Transport von Kalkstein aus dem werkseigenen Steinbruch zum Sodawerk der Solvay Chemicals GmbH dient. Ihre Spurweite beträgt 900 mm. Die etwa zwei Kilometer lange Strecke ist eingleisig und elektrifiziert.
- Der Landkreis Bernburg war ein Landkreis in der südlichen Mitte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 ging er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt im neuen Salzlandkreis auf.
- i2i3i6 Der Naturpark Unteres Saaletal ist ein Naturpark in Sachsen-Anhalt. Er erstreckt sich entlang der Saale von Halle (Saale) bis Nienburg (Saale) und ist durch eiszeitliche Ablagerungen geprägt. Der Naturpark ist relativ regenarm, so dass sich charakteristische Pflanzengemeinschaften gebildet haben. Landschaftliche Besonderheiten sind die Porphyrkuppenlandschaft, die Mansfelder Mulde, der Halle-Hettstedter Gebirgsbrücke sowie das Fuhnetal. Das Gesamtgebiet umfasst 408 km². Das untere Saaletal wurde bereits 1961 unter Landschaftsschutz gestellt und 2005 zum Naturpark erklärt. Größere Städte bzw. Ortsteile sind Halle (Saale), Wettin, Alsleben, Bernburg (Saale) und Nienburg (Saale).
- Peißen ist ein Ortsteil der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Der Salzlandkreis ist ein Landkreis im Land Sachsen-Anhalt, der im Zuge der Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Aschersleben-Staßfurt (ohne Falkenstein/Harz), Bernburg und Schönebeck gebildet wurde. Er ist in Sachsen-Anhalt der einzige Landkreis, der nicht an ein anderes deutsches Bundesland grenzt.
- Der Tiergarten Bernburg ist der Zoo der Stadt Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.
- Die Volksbank Börde-Bernburg eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der sachsen-anhaltischen Kreisstadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.