Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 53343 Wachtberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Wachtberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Die Postanschrift von Kik in Wachtberg ist:
Kik
Am Wachtbergring 3
53343 Wachtberg
Am Wachtbergring 3
53343 Wachtberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Wachtberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Wachtberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.622292 | 7.122778 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Wachtberg
Kurzinformationen über 53343 Wachtberg
- Adendorf ist einer von 13 Ortsteilen der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 war Adendorf eine zum Amt Meckenheim gehörende Gemeinde im damaligen Landkreis Bonn. Der Ort ist bekannt für seine traditionellen Töpferwaren („Töpferort Adendorf“).
- Berkum ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen, südlich von Bonn. In Berkum befindet sich das Rathaus der Gemeinde Wachtberg.
- Ließem ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen, südlich von Bonn.
- Niederbachem ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wachtberg im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Niederbachem liegt oberhalb von Bad Godesberg auf einer Rheinterrasse zwischen Rodderberg und Dächelsberg, zwei vulkanischen Kuppen, die als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind. Es ist mit rund 4000 Einwohnern der größte Ortsteil von Wachtberg.
- Pech ist einer von 13 Ortsteilen der Gemeinde Wachtberg im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Der Ortsteil hat 2.707 Einwohner (Stand: 31. Juli 2018). Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 war Pech eine zum Amt Villip gehörende Gemeinde im damaligen Landkreis Bonn.
- Ruth Meisner (* 30. März 1902 in Heinrichsfelde, Oberschlesien; † 1973 in Hannover) war eine deutsche Bildhauerin, Keramikerin und Malerin.
- Die römisch-katholische Kirche Sankt Gereon steht in der Ortschaft Niederbachem der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen). Sie war bis zum 31. Dezember 2009 Pfarrkirche der gleichnamigen Pfarrei in Niederbachem. Seit 1. Januar 2010 ist sie eine Filialkirche der neu gegründeten Pfarrei St. Marien Wachtberg im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis im Erzbistum Köln.
- Die römisch-katholische Kirche St. Maria Rosenkranzkönigin steht in der Ortschaft Berkum der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen). Sie ist seit dem 1. Januar 2010 Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarrei St. Marien Wachtberg.
- Villip ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen nahe der Stadt Meckenheim. Zur Ortschaft Villip gehört auch der Ortsteil Villiprott.
- Wachtberg ist eine Gemeinde mit 20.519 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Rhein-Sieg-Kreis im Land Nordrhein-Westfalen. Sie grenzt unmittelbar an die Bundesstadt Bonn und an das Land Rheinland-Pfalz. Die Großgemeinde wurde am 1. August 1969 im Zuge des Gesetzes zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn („Bonn-Gesetz“) neu gebildet. Namensgebend war eine etwa in der Gemeindemitte gelegene Anhöhe (258 m) zwischen den Ortschaften Villip und Berkum. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 49,68 Quadratkilometern und gliedert sich in 13 Ortsteile. Wachtberg war Sitz zahlreicher Botschaften (Burundi, China, Kambodscha) und Residenzen (Demokratische Republik Kongo, Papua-Neuguinea, Republik Kongo, Ruanda, Sambia, Singapur, Slowenien und Vereinigte Arabische Emirate) (siehe auch Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn). Heute ist die Gemeinde Sitz von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, die zuvor als Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften firmierten. Die auch als Drachenfelser Ländchen bekannte Gemeinde zählt aufgrund der geografischen Nähe zur Großstadt Bonn und des zugleich ländlich geprägten Erscheinungsbildes zu den bevorzugten Wohnlagen im Raum Bonn. Daher sind viele Menschen in Wachtberg wohnhaft, die in Bundesbehörden und in Bonn ansässigen Unternehmen tätig sind. Zudem war und ist die Gemeinde Wohnort zahlreicher Politiker, die zur Zeit Bonns als Regierungssitz gewirkt haben. Die vergleichsweise gehobenere Bevölkerungsstruktur spiegelt sich im für das Jahr 2019 überdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 125 Prozent des Bundesdurchschnitts wider, womit Wachtberg den höchsten Kaufkraftindex aller 19 Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis aufweist. 2015 zählte Wachtberg acht Einkommensmillionäre und nimmt damit Rang 72 von 278 aller Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen für die Anzahl der Einkommensmillionäre je 10.000 Einwohner ein.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.