Öffnungszeiten Kik Trebbin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 14959 Trebbin aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Trebbin

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Trebbin sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-16:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Trebbin

Adresse Öffnungszeiten Kik Trebbin

Die Postanschrift von Kik in Trebbin ist:

Kik
Berliner Tor 3
14959 Trebbin

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Trebbin

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Trebbin bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Trebbin auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Trebbin

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
52.221310 13.217420

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Trebbin

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Trebbin

Kurzinformationen über 14959 Trebbin

  • Das Dorf Blankensee ein Ortsteil der Stadt Trebbin im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.
  • Die Friedensstadt Weißenberg ist ein christliches Siedlungswerk mit verschiedenen sozialen, medizinisch-therapeutischen und pädagogischen Einrichtungen im Trebbiner Ortsteil Glau (Landkreis Teltow-Fläming), 35 Kilometer südlich von Berlin. Es wurde 1918 durch den Religions- und Sozialreformer Joseph Weißenberg (1855–1941) begründet, am 19. Dezember 1920 erfolgte die Grundsteinlegung des ersten Hauses. Heute ist die Johannische Kirche Eigentümerin der Siedlung, in der zu Beginn des Jahres 2014 fast 400 Menschen in 260 Wohnungen beziehungsweise Eigenheimen leben. Die Friedensstadt ist ein markanter Ort im Land Brandenburg unweit des Blankensees mit kulturhistorischer Bedeutung, in dem die Brüche der deutschen Geschichte deutlich sichtbar und spürbar werden. Dies wurde vom Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie von der Europäischen Union bestätigt und durch die Förderung eines Besucherleitsystems zum Ausdruck gebracht. Ein Teil der historischen Gebäude der Siedlung ist denkmalgeschützt.
  • Glau ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.
  • Kliestow, in der älteren Literatur auch Cliestow ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg). Es war bis zur Eingliederung 1997 in die Stadt Trebbin eine eigenständige Gemeinde, die vom Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts zur Burg und Vogtei Trebbin, später Amt Trebbin genannt, gehörte.
  • Dies ist die Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland. Hier sind alle Rugby-Union-Vereine in Deutschland gelistet, die Mitglied des Deutschen Rugby-Verbandes sind oder am aktiven Spielbetrieb in einer Liga teilnehmen. Der International Rugby Board verzeichnete im September 2012 eine Vereinszahl von 110 für Deutschland. Einige der Vereine, die an den deutschen Ligen teilnehmen, bestehen aus Mannschaften der in Deutschland stationierten Streitkräfte der USA und Großbritanniens. Diese müssen nicht notwendigerweise Mitglied im Deutschen Rugby-Verband sein. Beispiele für US-Armee-Vereine in Deutschland sind die Mannschaften in Illesheim, Ramstein und Vilseck. Der RC Mönchengladbach Rhinos und die Elmpt Falcons sind wiederum Mannschaften der britischen Armee in Deutschland. Andere Vereine, wie der RC Kaiserslautern, rekrutieren zwar Teile der Spieler aus der US-Armee in Deutschland, haben aber auch eigene deutsche Spieler. Der älteste Rugby-Union-Verein in Deutschland ist der DSV Hannover 78. Er wurde 1878 als DFV Hannover in einer Zeit gegründet, in der es in Deutschland noch keine klare Differenzierung zwischen Fußball und Rugby gab.
  • Löwendorf ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg). Löwendorf wurde 1976 in die Stadt Trebbin eingemeindet. Es hatte 1971 526 Einwohner.
  • Lüdersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg). Bis zur gesetzlich verordneten Eingliederung nach Trebbin im Jahr 2003 war Lüdersdorf eine selbständige Gemeinde. Der Ort gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Zossen, später zum Amt Zossen.
  • Thyrow ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.
  • Trebbin ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Als ehemaliger Wohnort des märkischen Eulenspiegels Hans Clauert trägt sie den inoffiziellen Beinamen Clauertstadt.
  • Wiesenhagen (bis 1938 Neuendorf bei Trebbin) ist ein Ortsteil der Stadt Trebbin im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming. Der Ort war bis 1997 eine selbständige Gemeinde, die vom Mittelalter bis 1822 zur Burg und Vogtei Trebbin, später zum Amt Trebbin genannt, gehörte.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.