Öffnungszeiten Kik Torgau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 04860 Torgau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Torgau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Torgau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Torgau
Die Postanschrift von Kik in Torgau ist:
Kik
Leipziger Straße 40
04860 Torgau
Leipziger Straße 40
04860 Torgau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Torgau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Torgau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Torgau auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Torgau
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.556755 | 13.000391 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Torgau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Torgau
Kurzinformationen über 04860 Torgau
- Dreiheide ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen, Sachsen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Torgau/Dreiheide an. Der Ort liegt 9 km westlich von Torgau an der Bundesstraße 183 in Richtung Bad Düben. Er liegt am Ostrand des Naturparkes Dübener Heide und am Lutherweg.
- Das Johann-Walter-Gymnasium (JWG) ist ein allgemeinbildendes staatliches Gymnasium in Torgau, Sachsen. Die Schule ist seit 1995 nach dem Komponisten und Kantor Johann Walter benannt. Von 1916 bis 1945 hieß sie Mackensen-Gymnasium nach dem Offizier August von Mackensen, danach Torgauer Oberschule und von 1966 bis 1989 EOS „Ernst Schneller“.
- Der Landkreis Nordsachsen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen. Er entstand am 1. August 2008 im Zuge der sächsischen Kreisreform durch den Zusammenschluss der ehemaligen Landkreise Torgau-Oschatz und Delitzsch. Hier leben 200.778 Einwohner in 30 Gemeinden auf einer Gesamtfläche von etwa 2.020 km² (Stand: 2022). Flächenmäßig ist Nordsachsen der viertgrößte Landkreis Sachsens, hat jedoch die niedrigste Bevölkerungszahl. Größte Stadt des Landkreises ist Delitzsch, Verwaltungssitz ist die ehemalige Residenzstadt Torgau. Weitere Große Kreisstädte sind die Städte Eilenburg, Schkeuditz und Oschatz.
- Der Landkreis Torgau-Oschatz war der nördlichste Landkreis des Freistaates Sachsen. Nachbarkreise waren im Norden der sachsen-anhaltische Landkreis Wittenberg, im Osten der brandenburgische Landkreis Elbe-Elster und der Landkreis Riesa-Großenhain, im Süden der Landkreis Döbeln und im Westen der Muldentalkreis sowie der Landkreis Delitzsch.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer. Er begründete um 1797 die Homöopathie.
- Schmerzhafte Mutter ist die römisch-katholische Kirche in Torgau, dem Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen. Das nach der Mater Dolorosa (lateinisch für „schmerzensreiche Mutter“) benannte Kirchengebäude ist Sitz einer gleichnamigen Pfarrei in der Pastoralregion Elbe-Elster des Bistums Magdeburg. Das Kirchengebäude steht als Kulturdenkmal unter der Erfassungsnummer 09286713 unter Denkmalschutz.
- Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen. Mit Dreiheide bildet Torgau die Verwaltungsgemeinschaft Torgau/Dreiheide.
- Die Torgauer Zeitung (TZ) ist eine regionale Tageszeitung, die in Torgau erscheint. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den ehemaligen Kreis Torgau. Bis auf das Gebiet der Gemeinde Mockrehna, wo auch die Regionalausgabe Delitzsch-Eilenburg der Leipziger Volkszeitung erscheint, ist das Verbreitungsgebiet der TZ ein Einzeitungskreis. Die Torgauer Zeitung gehört seit 2020 mehrheitlich zur Madsack Mediengruppe und damit zum Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
- In der Verwaltungsgemeinschaft Torgau/Dreiheide aus dem Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen haben sich zwei Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Leiterin der Verwaltungsgemeinschaft ist Romina Barth. Vor der Eingemeindung von Pflückuff nach Torgau am 1. Januar 2009 und der Eingliederung von Zinna nach Torgau am 1. Januar 2013 gehörten noch zwei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft an. Bis zum 26. Januar 2024 lautete ihr Name Verwaltungsgemeinschaft Torgau.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.