Öffnungszeiten Kik Stade
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 21684 Stade aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Stade
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Stade sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Stade
Die Postanschrift von Kik in Stade ist:
Kik
Am Lohberg 4
21684 Stade
Am Lohberg 4
21684 Stade
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Stade
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Stade bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Stade auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Stade
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.593681 | 9.421150 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Stade
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Stade
Kurzinformationen über 21684 Stade
- Agathenburg (plattdeutsch Gothenborg) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen in Deutschland.
- Hagen ist eine Ortschaft der Hansestadt Stade. Sie liegt im Landkreis Stade in Niedersachsen inmitten des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen den beiden Großstädten Hamburg und Bremen.
- Die Hansestadt Stade (niederdeutsch Stood) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Die Stadt mit 48.353 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) liegt am südwestlichen Ufer der Unterelbe, etwa 45 km westlich von Hamburg und etwa 60 km südöstlich von Cuxhaven, am Rande des Alten Landes, und gehört zur Metropolregion Hamburg. Durch das Stadtgebiet fließt die Schwinge, die etwa 4 km nordöstlich des Stadtzentrums bei Stadersand in die Elbe mündet. Stade war Sitz des früheren Regierungsbezirks Stade und beherbergt daher bis heute viele zentrale Institutionen des Elbe-Weser-Dreiecks.
- Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).
- Der VfL Stade ist ein Sportverein in der niedersächsischen Hansestadt Stade. Die erste Fußballmannschaft der Männer spielte zwei Jahre in der damals drittklassigen Oberliga Nord. Die erste Handballmannschaft der Frauen spielte mehrfach in der 3. Liga. Der Gesamtverein mit 19 Fachsportabteilungen hat 5.120 Mitglieder (Stand: 1. Januar 2018).
- Wiepenkathen ist der größte Stadtteil von Stade im gleichnamigen Landkreis Stade in Niedersachsen. Er hat etwa 4000 Einwohner und wurde erstmals 1204 erwähnt. Wiepenkathen ist eine von vier Ortschaften von Stade und verfügt – im Gegensatz zu anderen Teilen der Stadt – über ein eigenes kommunales Vertretungsorgan, einen Ortsrat. Der Ort liegt vier Kilometer südwestlich vom Stader Stadtzentrum an der Bundesstraße 74. Die Buslinie in die Hansestadt Stade ist die Linie 2007. Die Schwinge fließt östlich in 1,5 km Entfernung. In Europa gibt es nur drei Flintdolche, bei denen Teile der Lederscheide erhalten sind. Kein Stück ist so vollständig wie der Flintdolch von Wiepenkathen. Ein Tannenzweigmuster ziert die Scheide aus Schafleder. Der hölzerne Griff ist mit gewebter Wolle aus Schafgrannen, Pferde-, Rinder- und Ziegenhaaren gefüttert – der älteste Nachweis von Wolle in Europa. Die Kettfäden bestanden aus Pflanzenfasern. Entdeckt wurde der Fund 1935 beim Torfstechen in 2,75 m Tiefe. Beschrieben in: „Fundsache : Archäologie zwischen Oste und Elbe“. MCE Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Medien Contor Elbe), Drochtersen, 2013. (S. 42–43) Am 1. Juli 1972 wurde Wiepenkathen in die Kreisstadt Stade eingegliedert.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.