Öffnungszeiten Kik Siegen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 57076 Siegen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Siegen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Siegen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Siegen
Die Postanschrift von Kik in Siegen ist:
Kik
Hauptmarkt 1
57076 Siegen
Hauptmarkt 1
57076 Siegen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Siegen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Siegen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Siegen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Siegen
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.895535 | 8.026236 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Siegen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Siegen
Kurzinformationen über 57076 Siegen
- Die Bahnstrecke Düren–Neuss ist eine Eisenbahnstrecke im linksrheinischen Teil Nordrhein-Westfalens. Die nicht elektrifizierte, teilweise zweigleisige Hauptbahn verlief ursprünglich von Düren nach Neuss. Auf dem 21 Kilometer langen Abschnitt von Düren nach Bedburg wurde jedoch 1995 der Personenverkehr eingestellt. 1996 wurde der Abschnitt stillgelegt und 1997 wurde er wegen des Tagebaus Hambach abgebaut. Die Strecke wird zwischen Neuss und Bedburg weiterhin von Regionalbahnen befahren.
- Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für mehrere Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom deutschen Pietismus, vom britischen Puritanismus, vom englischen Methodismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Evangelikalismus breitete sich konfessionsübergreifend aus. Anhänger dieser Strömungen werden heute als „Evangelikale“ bezeichnet. Die Glaubenshaltung der Evangelikalen besteht in einer „persönlichen Beziehung“ zu Gott als ihrem Vater sowie zu Jesus Christus als ihrem „Herrn und Erlöser“. Initiiert werde diese Gottesbeziehung durch geistliche Erfahrungen, die zur Bekehrung führen. Es folgt eine persönliche, oft auch öffentlich gemachte Glaubensentscheidung, künftig in der Nachfolge Jesu leben zu wollen. In den meisten Freikirchen ist diese Entscheidung auch mit der sogenannten Gläubigentaufe verbunden. Zentral für Glauben und Leben ist im Evangelikalismus die Berufung auf die als zuverlässig bezeichnete Lehrautorität der Bibel. Hier gilt die Überzeugung: „Die Bibel lebt, denn Gott redet durch sie.“ Das zugehörige Adjektiv „evangelikal“ wird von dem umfassenderen Begriff „evangelisch“ unterschieden. Evangelikale Christen gibt es in verschiedenen protestantischen Konfessionen; sie können anglikanisch, baptistisch, lutherisch, methodistisch, uniert, reformiert, adventistisch oder pfingstlich sein. Manche fühlen sich, im pietistischen Sinne, konfessionsübergreifenden Bewegungen zugehörig. Der Begriff „evangelikal“ bezeichnet also keine bestimmte Konfession. Im deutschsprachigen Raum sind die Evangelikalen überwiegend in Freikirchen oder in Landeskirchlichen Gemeinschaften organisiert. Jedenfalls wird betont, wie wichtig und wertvoll es ist, Teil einer lokalen Gemeinde zu sein. Die Evangelische Allianz bildet einen organisatorischen Rahmen für die Evangelikalen.
- Das Evangelische Gymnasium Siegen-Weidenau (kurz evau) ist ein seit 1964 bestehendes, im Siegener Stadtteil Weidenau gelegenes privates Gymnasium, das in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Siegen steht.
- Die Feuerwehr Siegen mit Sitz in der Feuer- und Rettungswache in der Weidenauer Straße in Siegen ist verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung und den Rettungsdienst in der Stadt Siegen sowie Teilen der Bundesautobahn 45. Sie gehört zum Verwaltungsbereich Feuerschutz und Rettungsdienst und war bis zum 1. April 2023 eine Feuerwehr mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie zu einer Berufsfeuerwehr (BF) und einer Freiwilligen Feuerwehr (FF) mit insgesamt 20 Einheiten in 13 Brandschutzbezirken umgegliedert.
- Das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium (FJM) ist ein Gymnasium im Siegener Stadtteil Weidenau (Nordrhein-Westfalen). Es wurde nach Johann Moritz (Nassau-Siegen) (1604–1679), einem niederländischen Feldmarschall benannt. Die Schule wurde für ihr Engagement im MINT-Bereich als MINT-EC-Schule anerkannt.
- Isabell Werth (* 21. Juli 1969 in Issum) ist eine deutsche Dressurreiterin. Sie ist achtfache Olympiasiegerin mit insgesamt vierzehn olympischen Medaillen (8 × Gold; 6 × Silber), neunfache Weltmeisterin, einundzwanzigfache Europameisterin sowie vierzehnfache Deutsche Meisterin. Sie ist damit weltweit die erfolgreichste Reiterin und Dressurreiterin sowie zugleich die erfolgreichste Olympionikin Deutschlands und eine der höchstdekorierten Olympionikinnen und Olympioniken überhaupt.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Siegener Zeitung ist die auflagenstärkste Tageszeitung im Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Weidenau (mundartlich Wierenau) ist ein Stadtteil der Stadt Siegen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.