Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 19053 Schwerin Altstadt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Schwerin Altstadt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Die Postanschrift von Kik in Schwerin Altstadt ist:
Kik
Geschwister-Scholl-Straße 9 - 11
19053 Schwerin Altstadt
Geschwister-Scholl-Straße 9 - 11
19053 Schwerin Altstadt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Schwerin Altstadt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Schwerin Altstadt auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.626591 | 11.412226 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Schwerin Altstadt
Kurzinformationen über 19053 Schwerin Altstadt
- Die Schweriner Altstadt ist ein Stadtteil und der historische Kern der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.
- Die Feldstadt ist ein Stadtteil der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.
- Das Landeshauptarchiv Schwerin (LHAS), Graf-Schack-Allee 2, ist eins von zwei Endarchiven der staatlichen Verwaltung von Mecklenburg-Vorpommern. Es ist durch den Umfang seiner Bestände, die Magazinkapazität und die Anzahl der Mitarbeiter zugleich das größte Archiv des Landes. Das Gebäude ist ein Baudenkmal in Schwerin.
- Die Paulsstadt ist ein Stadtteil im Ortsteil 2 der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.
- Schwerin ([ʃvɛˈʁiːn] oder [ʃvəˈʁiːn], mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste Landeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich die einzige, die keine Großstadt ist. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes und aktuell (Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2023) die größte Mittelstadt Deutschlands. Schwerin wurde im Jahr 1018 erstmals als Wendenburg erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss und dem Schlossgarten; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche von 1560. Das Schloss war bis 1918 die Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten am 27. Juli 2024 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen worden. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine – für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene – Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus. Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft. Zudem ist Schwerin Hochschulstandort mit rund 600 Studierenden, darunter die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und die Vitruvius Design-Hochschule. Sportlich ist Schwerin seit Fritz Sdunek als Boxerstadt und durch den zwölffachen deutschen Meister Schweriner SC als Volleyballstadt bekannt.
- Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ist eine im Bereich Westmecklenburg und Schwerin tätige Sparkasse mit Sitz in Schwerin im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist die drittgrößte Sparkasse in Mecklenburg-Vorpommern nach der Sparkasse Vorpommern und der OstseeSparkasse Rostock.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.