Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 15562 Rüdersdorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Rüdersdorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Die Postanschrift von Kik in Rüdersdorf ist:
Kik
Bergstraße 2
15562 Rüdersdorf
Bergstraße 2
15562 Rüdersdorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Rüdersdorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Rüdersdorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.467911 | 13.794740 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Rüdersdorf
Kurzinformationen über 15562 Rüdersdorf
- Das Amt Rüdersdorf war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem vier Gemeinden im Süden des damaligen Kreises Strausberg und im Norden des Kreises Fürstenwalde zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen waren. Sitz der Amtsverwaltung war in Rüdersdorf bei Berlin. Das Amt Rüdersdorf wurde 2003 aufgelöst.
- Grünelinde ist ein Wohnplatz der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
- Die Liste von Erhebungen in Brandenburg enthält eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren Ausläufern im deutschen Bundesland Brandenburg – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN): Die in der Ausgangsansicht nach Höhe geordnete Tabelle ist durch Klick auf die Symbole bei den Spaltenüberschriften sortierbar.
- Ein Paketzentrum (PZ, auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB, zuvor Frachtzentrum oder Frachtpostzentrum) ist ein von der Deutschen Post AG eingerichtetes Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Möglicherweise wurde das Apronym HUB davon abgeleitet. Die in Filialen der Deutschen Post oder Postagenturen eingelieferten, an Packstationen oder Paketboxen aufgegebenen oder auch direkt beim Kunden abgeholten Pakete werden in Sammelfahrten per LKW zu dem entsprechenden Start-Paketzentrum (PZA oder auch Abgangs-HUB) befördert. Anhand des Leitcodes (LC) oder auch per automatischer Anschriftenlesung (OCR-Lesung) sowie Videocodierung erfolgt die weitere Sortierung und die Weiterleitung an eines der anderen 37 Paketzentren. Zwischen den Paketzentren erfolgt die Beförderung im Direktverkehr per Wechselbehälter. Sendungen, die aus anderen Paketzentren eintreffen, werden im Ziel-Paketzentrum (PZE oder auch Eingangs-HUB) anhand des Leitcodes oder der dem Identcode (IDC / IC) zugeordneten Leitinformation sortiert und anschließend mit den Versorgungsfahrten an die regionalen Zustellbasen (ZBn) und Zustellstützpunkte (ZSP) weitergeleitet. Von dort oder direkt von der ZB 00 im PZE übernimmt dann der Zusteller den weiteren Transport der Sendung zum Empfänger oder auch zur Packstation. Die Deutsche Post DHL begann 2012 einen Ausbau ihres Netzwerkes für die Paketbeförderung im Rahmen des Paketkonzeptes 2012. So brachten neue, direkt aus der Abgangsverteilung eines gebietsfremden Paketzentrums (PZA) anfahrbare mechanisierte Zustellbasen (MechZBn) eine wesentliche Änderung der Verteilstruktur. Sie erübrigten Arbeitsschritte der Eingangsverteilung im PZE und sparten LKW-Fahrten. Wenn die Verteilkapazität eines kleineren Paketzentrums im Abgang nicht mehr ausreicht oder dies aus Gründen der Laufzeitverbesserung sinnvoll scheint, können nun Verteilmengen an das nächste größere Nachbarpaketzentrum abgegeben werden, weil die höhere Verteilgeschwindigkeit eine spätere Einlieferungszeit ermöglicht.
- Rüdersdorf bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).
- Tasdorf ist ein ehemals eigenständiges Dorf, später Gemeinde, die heute zu Rüdersdorf bei Berlin gehört. Tasdorf ist heute der einzige Teil der Großgemeinde Rüdersdorf, der nicht zum mittelalterlichen Besitz des Klosters Zinna auf dem Barnim gehörte. Es wurde am 31. März 1931 in die Großgemeinde Kalkberge, später Rüdersdorf genannt, eingemeindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.