Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 88499 Riedlingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Riedlingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Die Postanschrift von Kik in Riedlingen ist:
Kik
Robert-Bosch-Straße 8 a
88499 Riedlingen
Robert-Bosch-Straße 8 a
88499 Riedlingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Riedlingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Riedlingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.155880 | 9.502510 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Riedlingen
Kurzinformationen über 88499 Riedlingen
- Altheim ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Sie liegt an der Donau, in direkter Nachbarschaft der Stadt Riedlingen.
- Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
- Daugendorf ist ein Ortsteil der Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Die ehemals selbständige Gemeinde, die circa zweieinhalb Kilometer nördlich von Riedlingen liegt, wurde am 1. Mai 1972 in die Stadt Riedlingen eingemeindet. Der Ort hatte im März 2016 586 Einwohner.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Das Dorf Neufra ist ein Stadtteil von Riedlingen im baden-württembergischen Landkreis Biberach.
- Pflummern ist ein Ortsteil der Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Die ehemals selbständige Gemeinde, die circa drei Kilometer nordwestlich von Riedlingen liegt, wurde 1974 in die Stadt Riedlingen eingemeindet. Der Ort hatte im März 2016 420 Einwohner.
- Riedlingen (schwäbisch Riadlenga) ist eine Kleinstadt in Baden-Württemberg mit sieben Teilorten und 11.271 Einwohnern. Riedlingen liegt am Südrand der Schwäbischen Alb an der Donau im westlichen Oberschwaben. Die Hochschulstadt ist ein Mittelzentrum im Großraum Ulm und gehört zum Regierungspräsidium Tübingen und zum Landkreis Biberach. Riedlingen ist Schul- und Verwaltungsstadt von regionaler Bedeutung. Es ist Sitz eines Amtsgerichts und eines Finanzamts und ist ein Zentrum klein- und mittelständischen Gewerbes. Riedlingen, 835 urkundlich erstmals erwähnt und bis 1805 Teil von Schwäbisch-Österreich/Vorderösterreich, ist überregional bekannt für seine ins Hochmittelalter zurückreichenden Kulturdenkmale, die weitgehend unverändert erhaltene Altstadt, den größten Fohlenmarkt Deutschlands, den Gallusmarkt und den Flohmarkt. Riedlingen ist mit der Narrenzunft Gole eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Es beheimatet die größte Privathochschule Baden-Württembergs und die erste deutsche Seniorengenossenschaft als bürgerschaftliche Selbsthilfeeinrichtung. Riedlingen liegt in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu und ist einer der Hauptorte der oberschwäbischen Barockstraße und der deutschen Fachwerkstraße. Bekannte Persönlichkeiten der Stadt sind unter anderen der Reformator Johannes Zwick, der Klavierbauer Conrad Graf und der Bildhauer Johann Joseph Christian. Die weiteren Teilorte werden in gesonderten Artikeln behandelt: Daugendorf Grüningen Neufra Pflummern Zell Bechingen Zwiefaltendorf
- Die VR Bank Riedlingen-Federsee eG war eine deutsche Genossenschaftsbank mit ursprünglichem Sitz in der baden-württembergischen Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach. Im Jahr 2024 fusionierte die VR Bank Riedlingen-Federsee eG mit der Volksbank Bad Saulgau eG und der Volksbank Altshausen eG zur VR Bank Donau-Oberschwaben eG.
- Zell ist ein Ortsteil der Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Das Dorf, rund vier Kilometer nördlich von Riedlingen, wurde am 1. Oktober 1974 als Ortsteil von Bechingen in die Stadt Riedlingen eingemeindet. Der Ort hatte im März 2016 128 Einwohner.
- Zwiefaltendorf ist ein Ortsteil der Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Die ehemals selbständige Gemeinde, die circa vier Kilometer nördlich von Riedlingen liegt, wurde am 1. Oktober 1974 in die Stadt Riedlingen eingemeindet. Der Ort hatte im März 2016 404 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.