Öffnungszeiten Kik Recklinghausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 45659 Recklinghausen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. September 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Recklinghausen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-16:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Adresse Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Die Postanschrift von Kik in Recklinghausen ist:

Kik
Herner Straße 133
45659 Recklinghausen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Recklinghausen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Recklinghausen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
51.593948 7.207478

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Recklinghausen

Kurzinformationen über 45659 Recklinghausen

  • Ernst Petermann (* 13. Mai 1889 in Berlin; † 3. Mai 1970 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Humorist und Unterhaltungskünstler.
  • Hillerheide ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Recklinghausen. Im Stadtteil liegen der Zentralfriedhof von Recklinghausen, die Vestlandhalle sowie das Stadion Hohenhorst. Zur Vergangenheit des Stadtteils zählen das Eisenbahnausbesserungswerk Recklinghausen, das Internierungslager Recklinghausen-Hillerheide (1945–1948) und die Trabrennbahn Recklinghausen (Rennen bis etwa 2010).
  • Hochlar ist ein Stadtteil (Bezirk 106) von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 2,572 km² leben gut 4.700 Einwohner. Mit nur etwa 54 arbeitslosen Bürgern 30. Juni 2022 hat Hochlar die niedrigste Arbeitslosenquote aller Stadtteile Recklinghausens.
  • Das Stadt- und Vestische Archiv Recklinghausen ist ein Kommunalarchiv mit Sitz in Recklinghausen. Es versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Fragen der Stadtgeschichte Recklinghausens und der Regionalgeschichte des Vestes Recklinghausen, insbesondere im Bereich Spätmittelalter und Frühe Neuzeit. Auch die Geschäftsstellen des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e. V. sowie die des Arbeitskreises Vestischer Geschichts- und Heimatvereine e. V. sind dort ansässig. Das Archiv und eine museale Abteilung zur Stadtgeschichte bilden das Institut für Stadtgeschichte.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet und gehört administrativ zum nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Münster. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Recklinghausen, des bevölkerungsreichsten deutschen Landkreises. Recklinghausen ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Als Großstadt zählte Recklinghausen Ende 2023 115.396 Bürger. Der Ursprung der Stadt war ein um 800 entstandener karolingischer Königshof, der Name „Ricoldinchuson“ wurde 1017 erstmals erwähnt. Recklinghausen war seit ca. 1180 der Hauptort des kurkölnischen Vests Recklinghausen und erhielt 1236 die Stadtrechte. Im Jahre 1815 wurde die Stadt Verwaltungssitz des preußischen Kreises Recklinghausen. Das größte Wachstum setzte ein, als ab 1869 der Steinkohlenbergbau das Stadtgebiet erreichte. Heute ist Recklinghausen vor allem Dienstleistungs-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt und hat ein Einzugsgebiet mit rund 600.000 Menschen. Der Name Recklinghausen wird auf der dritten Silbe betont, die Bewohner der Stadt heißen „Recklinghäuser“, das Adjektiv lautet ebenso (Beispiel: Recklinghäuser Rathaus). In Recklinghausen finden alljährlich seit 1947 die Ruhrfestspiele statt.
  • Speckhorn ist eine alte Bauerschaft im Grenzgebiet von Recklinghausen (Süden) zu Oer-Erkenschwick (Nordosten) und Marl (Nordwesten), die heute zum Recklinghäuser Nord-Stadtteil Speckhorn/Bockholt gehört. Das Kerndorf wird nach Nordnordosten fortgesetzt durch die Honermann-Siedlung auf dem Gebiet der früheren Bauerschaft Siepen (alte Gemarkung von Oer), deren Südteil bis zum Silvertbach historisch zu Speckhorn gehört. Ebenso liegt die Mühlenstraße in Marl (Sinsen-Lenkerbeck) auf altem Speckhorner Grund. Speckhorn hat kleinere Anteile am Naturschutzgebiet Die Burg, das größtenteils auf heutigem Marler Grund liegt. Speckhorn besitzt einen dörflichen Charakter, während die Speckhorner Wohnplätze Beising (im Westen) und Börste (im Südosten) eher verstreut besiedelt sind.
  • Speckhorn/Bockholt ist ein Stadtteil im Norden des Gebiets von Recklinghausen. Der Stadtteil grenzt an Oer-Erkenschwick (Honermannsiedlung), Marl-Sinsen und Herten-Scherlebeck an. Niedrigster Punkt mit rund 60 m ü. NHN ist der Austritt des Nieringbachs nach Sinsen im Norden, der höchste natürliche Punkt liegt mit etwa 108 m an der Grenze zum Westviertel, nah dem Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen, im äußersten Südwesten. Höchster Erdpunkt insgesamt ist mit 124 m der während der 1960er Jahre aus Erdaushub entstandene Rodelberg an der Mollbeck im Süden. Der namentlich noch junge Stadtteil Speckhorn/Bockholt besteht aus den Siedlungen Bockholt, Beising und Speckhorn mit seiner Unterbauerschaft Börste.
  • Stuckenbusch ist ein Ortsteil südlich des Stadtzentrums von Recklinghausen. Das ursprünglich ländliche Stuckenbusch ist heute vor allem durch Wohngebiete geprägt, die größtenteils nach 1960 entstanden sind.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.