Öffnungszeiten Kik Ratingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 40880 Ratingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Ratingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Ratingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Ratingen
Die Postanschrift von Kik in Ratingen ist:
Kik
Erfurter Straße 53
40880 Ratingen
Erfurter Straße 53
40880 Ratingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Ratingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Ratingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Ratingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Ratingen
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.292683 | 6.818774 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Ratingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Ratingen
Kurzinformationen über 40880 Ratingen
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann. Die Stadt liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr im Übergangsbereich zwischen Niederrheinischem Tiefland und dem Niederbergischen Land. Ratingen ist mit mehr als 88.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises Mettmann. Die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts, dessen Bezirk dem Stadtgebiet entspricht und das dem Landgericht Düsseldorf zugeordnet ist.
- Tiefenbroich ist ein Stadtteil im Westen Ratingens. In diesem mehrheitlich von Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägten Stadtteil leben 6.934 Einwohner (Stand 31. Dezember 2021). Der Angerbach, entlang dessen ein bevorzugtes Siedlungsgebiet mit besonders viel Grün liegt, trennt den Norden und Süden von Tiefenbroich. Im Westen erstreckt sich Tiefenbroich entlang der Bundesautobahn 52. Dort wo die Verbindungsstraße zum benachbarten Lintorf die Bundesautobahn 52 kreuzt, befindet sich die Autobahnanschlussstelle Tiefenbroich. Im äußersten Norden beginnen die Ausläufer des Autobahnkreuzes Breitscheid, eines der meistbefahrenen Autobahnkreuze in Deutschland. Im Süden endet Tiefenbroich am Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord, wo die A 52 auf die Bundesautobahn 44 trifft. Im östlichen Teil von Tiefenbroich gelegen erstreckt sich ein Industriegebiet, in welchem sich historisch durch die Region (Ruhrgebiet/Bergisches Land) geprägte Unternehmen der emissionsfreien Metallverarbeitung angesiedelt haben. Weiterhin bedingt durch die Nähe zum Flughafen Düsseldorf und zur Messe Düsseldorf haben sich dort moderne Bürokomplexe etabliert, welche Mobilfunkprovider und IT-Dienstleister beheimaten. Auch der Einzelhandel hat dieses Potenzial entdeckt und positioniert mit zunehmendem Engagement eine Factory-Outlet-„Kultur“. Nur in sehr wenigen Teilbereichen hat die relativ stark entwickelte Infrastruktur auch negative Auswirkungen auf die Wohnqualität.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.