Öffnungszeiten Kik Öhringen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 74613 Öhringen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Öhringen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Öhringen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-20:00
Dienstag 09:00-20:00
Mittwoch 09:00-20:00
Donnerstag 09:00-20:00
Freitag 09:00-20:00
Samstag 09:00-19:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Öhringen

Adresse Öffnungszeiten Kik Öhringen

Die Postanschrift von Kik in Öhringen ist:

Kik
Büttelbronner Straße 5
74613 Öhringen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Öhringen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Öhringen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Öhringen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Öhringen

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
49.202019 9.498450

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Öhringen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Öhringen

Kurzinformationen über 74613 Öhringen

  • Balázs Szabó (* 1985 in Miskolc, Ungarn) ist ein ungarischer Organist, Musikwissenschaftler und Orgelsachverständiger.
  • Baumerlenbach ist ein Dorf in Hohenlohe, das seit 1973 zur baden-württembergischen Stadt Öhringen gehört.
  • Büttelbronn ist ein Dorf in Hohenlohe, das seit dem 1. Januar 1974 nach Öhringen (Baden-Württemberg) eingemeindet ist. Der Ort hat heute 510 Einwohner. Zu Büttelbronn gehören die Weiler Obermaßholderbach und Untermaßholderbach.
  • Cappel ist ein Dorf auf der Hohenloher Ebene, das seit 1975 zu Öhringen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg gehört. Der Ort hat heute 1159 Einwohner.
  • Der Evangelische Kirchenbezirk Öhringen ist einer von 43 Kirchenbezirken bzw. Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit dem Dekanat Öhringen.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • Michelbach am Wald ist ein Dorf im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg, das am 31. Dezember 1972 nach Öhringen eingemeindet wurde.
  • Möglingen ist ein Dorf in Hohenlohe, das seit Ende 1972 zur Stadt Öhringen im baden-württembergischen Hohenlohekreis gehört. Der Ort hat heute 260 Einwohner.
  • Das Polizeipräsidium Heilbronn mit Sitz in Heilbronn ist das für den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektionen Heilbronn, Künzelsau, Tauberbischofsheim und Mosbach zu einem Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.
  • Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen. Erste Besiedlungen in geschichtlicher Zeit lassen sich durch die Römer nachweisen, die am Limes zwei Kastelle errichteten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt und ihr Chorherrenstift im auf das Jahr 1037 datierten Öhringer Stiftungsbrief als Oringowe. 1677 wurde Öhringen zur Residenzstadt der Fürsten zu Hohenlohe und erlebte einen baulichen und wirtschaftlichen Aufschwung. Nach dem Übergang an Württemberg 1806 wurde die Stadt zur Oberamtsstadt, 1938 zum Sitz des Landkreises Öhringen und blieb bis zur Gründung des Hohenlohekreises 1973 Kreisstadt. Mit ihren 25.582 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist Öhringen die größte Stadt des Hohenlohekreises und seit 1994 dessen einzige Große Kreisstadt. Für die umliegenden Gemeinden ist sie Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.