Öffnungszeiten Kik Nürnberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 90489 Nürnberg aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Nürnberg sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-20:00
Dienstag 09:00-20:00
Mittwoch 09:00-20:00
Donnerstag 09:00-20:00
Freitag 09:00-20:00
Samstag 09:00-20:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Adresse Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Die Postanschrift von Kik in Nürnberg ist:

Kik
Sulzbacher Straße 77 - 81
90489 Nürnberg

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Nürnberg bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Nürnberg auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
49.459404 11.098459

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Nürnberg

Kurzinformationen über 90489 Nürnberg

  • Der ehemalige Stadtteil Gärten bei Wöhrd (amtlich Gärten b.Wöhrd) ist der Name der Gemarkung 3419 im Osten Nürnbergs. Sie liegt in den Statistischen Stadtteilen 0 Altstadt und engere Innenstadt und 2 Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost. Auf dem Gebiet der Gemarkung liegen die Statistischen Bezirke 08 Pirckheimerstraße und 26 Maxfeld im Nordwesten, 09 Wöhrd und 27 Veilhof im Südosten.
  • Das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELKB) in Nürnberg ist das zentrale Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Archiv übernimmt Archivgut sämtlicher Schriftgutproduzenten im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Dazu gehören die kirchenleitenden Behörden, wie der Landesbischof, die Landessynode oder der Landeskirchenrat, die mittlere Kirchenverwaltung mit Kirchenkreisen und Dekanaten sowie die unterste Ebene der Pfarrämter mit Kirchengemeinden. Darüber hinaus sammelt das Landeskirchliche Archiv Nachlässe von bedeutenden Geistlichen und Schriftgut kirchlicher Vereine und anderer kirchlicher Werke und Einrichtungen.
  • Die Maria-Ward-Schule Nürnberg ist ein Wirtschafts-, Sozialwissenschaftliches und sprachliches Gymnasium, sowie eine Real- und Grundschule im Nürnberger Stadtteil Wöhrd. Ehe 1992 die Erzdiözese Bamberg die Leitung der Schule übernahm, befand sie sich in freier Trägerschaft durch die Englischen Fräulein.
  • Der Post-Sportverein Nürnberg e. V. ist ein Breitensportverein aus Nürnberg. Mit 16.000 Mitgliedern (Stand: 2023), die in 23 Abteilungen mehr als 100 Sportarten betreiben, ist er Bayerns größter Breitensportverein und gehört zu den mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands. Innerhalb Nürnbergs liegt er auf Platz 2 hinter dem 1. FC Nürnberg.
  • Rennweg ist ein Stadtteil im Nordosten von Nürnberg nahe der Innenstadt und auch der Name der Gemarkung 3458 und der statistischen Distrikte 090 in Wöhrd und 271 in Veilhof.
  • Die römisch-katholische Kirche St. Josef befindet sich in der Gießereistraße im Nürnberger Stadtteil Wöhrd. Sie gehört zum Erzbistum Bamberg und ist Teil des „Pfarreienverbundes St. Josef-Allerheiligen Nürnberg“. Pfarrer Rainer Gast ist der Seelsorger beider Gemeinden. Mit der Versetzung von Pater Robert Szarecki am 1. Februar 2023 nach Bamberg-Gaustadt hat die Pfarrei St. Josef keinen priesterlichen Seelsorger mehr vor Ort, da diese Stelle im Zuge des Personalplans 2030 nicht mehr nachbesetzt wurde.
  • Veilhof ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg. Es bildet den Statistischen Bezirk 27. Veilhof zählte am 31. Dezember 1997 11.185 Einwohner.
  • Wöhrd, eine ehemalige Vorstadt, ist seit dem 1. Oktober 1825 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg und heute der Name des Statistischen Bezirks 09.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.