Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 91564 Neuendettelsau aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Neuendettelsau sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-17:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Adresse Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Die Postanschrift von Kik in Neuendettelsau ist:

Kik
Schlauersbacher Straße 26
91564 Neuendettelsau

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Neuendettelsau bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Neuendettelsau auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
49.280369 10.772580

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Neuendettelsau

Kurzinformationen über 91564 Neuendettelsau

  • Aich ([aɪ̯ç] , fränkisch: Aach) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Aich hat eine Fläche von 6,099 km². Sie ist in 743 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 8208,96 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Birkenhof, Geichsenhof, Geichsenmühle, Hammerschmiede, Mausendorf und Mausenmühle.
  • Bechhofen (fränkisch: Bäch-huhfn) ist ein Gemeindeteil von Neuendettelsau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Bechhofen hat eine Fläche von 3,816 km². Sie ist in 532 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 7173,23 m² haben.
  • Haag ([ˈhaːk] , fränkisch: Hooch) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Haag hat eine Fläche von 6,491 km². Sie ist in 687 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 9448,65 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Jakobsruh, Reuth, Steinhof und Steinmühle.
  • Hammerschmiede (fränkisch: Hamma-schmidn) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Hammerschmiede liegt in der Gemarkung Aich.
  • Das Laurentius Gymnasium Neuendettelsau ist eine evangelische Privatschule auf dem Löhe-Campus im mittelfränkischen Neuendettelsau. Träger des Gymnasiums ist Diakoneo.
  • Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
  • Neuendettelsau ([nɔɪ̯ənˈdɛtl̩sʔaʊ̯] ) ist eine Gemeinde im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Der Ort Neuendettelsau ist eine spätmittelalterliche Ausgründung des kleinen Dörfchens Altendettelsau. Durch die Anlage eines Herrensitzes, des Ritterguts Tetelsau, das 1298 erstmals erwähnt wurde, wuchs die Bedeutung des Ortes. Über Jahrhunderte hinweg blieb aber Neuendettelsau eine kleine Landgemeinde mit etwa 400 Einwohnern, vergleichbar mit den benachbarten Orten und Rittergütern Vestenberg und Dürrenmungenau. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Ort durch das Wirken des Pfarrers Wilhelm Löhe und seiner Mitstreiter einen tiefgreifenden Wandel. Aus ihrem Engagement erwuchsen die Diakonissenanstalt Neuendettelsau, die heute unter dem Namen Diakoneo der größte Arbeitgeber Westmittelfrankens ist, und die Mission EineWelt. Seit 1949 gibt es in Neuendettelsau die Augustana-Hochschule, eine Einrichtung der evangelisch-lutherischen Kirche zur Ausbildung von Theologen. Neuendettelsau ist außerdem Standort einer Hostienbäckerei, einer Paramentik und einer Zollhundeschule.
  • Steinhof (fränkisch: Schdah-huhf) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Steinhof liegt in der Gemarkung Haag.
  • Wollersdorf (fränkisch: Wollasch-dorf) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Wollersdorf hat eine Fläche von 5,664 km². Sie ist in 721 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 7855,12 m² haben. In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Watzendorf.
  • Die Zollhundeschule (ZHSch) ist in Deutschland eine Einrichtung der Bundeszollverwaltung, in der Hunde zum Schutzhund bzw. Spürhund ausgebildet werden und Personen zum Zollhundeführer. In Deutschland wurden im Jahre 1958 Zollhundeschulen in Bleckede und Neuendettelsau gegründet, die bis heute bestehen.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.