Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 81667 München Haidhausen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik München Haidhausen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Die Postanschrift von Kik in München Haidhausen ist:
Kik
Rosenheimer Straße 30-32
81667 München Haidhausen
Rosenheimer Straße 30-32
81667 München Haidhausen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in München Haidhausen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik München Haidhausen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.129906 | 11.591586 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik München Haidhausen
Kurzinformationen über 81667 München Haidhausen
- Au-Haidhausen ist der Stadtbezirk 5 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk setzt sich aus den Stadtteilen Au und Haidhausen zusammen.
- Das Erzbischöfliche Edith-Stein-Gymnasium München (kurz: ESG) ist ein katholisches Mädchengymnasium im Münchner Stadtteil Haidhausen. Das sprachliche, naturwissenschaftlich-technologische und wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Gymnasium ist eine private, staatlich anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising. Namensgeberin und Patronin der Schule ist die Heilige Edith Stein.
- Kleinkunstbühnen (Kabarett) in München bilden einen Schwerpunkt der freien Münchner Theaterszene. Einen Ruf weit über München hinaus besitzt die 1956 gegründete Lach- und Schießgesellschaft, der Spielort von Dieter Hildebrandt. Ebenso angestammt war auch der im originalen Stil der 1970er Jahre belassene Heppel & Ettlich in Schwabing, der noch den Geist der Achtundsechziger atmete. Das Theater wurde 1976 von den beiden Neuköllnern Henry Heppel und Wolfgang Ettlich gegründet. Einige Größen der heutigen Comedy-Szene wie die Missfits, Helge Schneider und Piet Klocke begannen hier ihre Karrieren. Auch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude debütierte hier mit einem Soloprogramm; er spielt auch heute noch von Zeit zu Zeit mit der Gruppe Kabarest vor Publikum. Nach der Schließung der angestammten Spielstätte wird der Theaterbetrieb des Heppel & Ettlich in den Räumen des Kammertheater Schwabing fortgeführt; die alten Theaterräume übernahmen Susanne Rohrer und Christiane Brammer, die dort von Anfang Oktober 2009 bis Juni 2010 die Bühne – das Rohrer & Brammer – betrieben.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Die Münchner Volkshochschule (MVHS) ist die größte Volkshochschule Deutschlands und entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Ihr Programm für die Landeshauptstadt München und die Gemeinde Grünwald im Süden Münchens umfasst jährlich rund 18.000 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Symposien, Exkursionen, (Städte-)Führungen, Ausstellungen, Studienreisen, Foren und Kulturveranstaltungen, die ca. 270.000 Teilnahmen verzeichnen (Stand: Jan. 2020). Die MVHS ist als Kooperationspartner von Vereinen, kirchlichen, städtischen wie staatlichen Institutionen eine zentrale Instanz für Wissensvermittlung zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Bildung, Soziales, Politik, Kunst und Kultur und den Bürgern Münchens.
- Das Üblacker-Häusl () ist ein Ende des 18. Jahrhunderts errichtetes denkmalgeschütztes ehemaliges Herbergsanwesen im Münchner Stadtteil Haidhausen. In ihm ist seit 1980 das Herbergenmuseum untergebracht. Die Anschrift ist: Preysingstr. 58, 81667 München.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.